Alarmierung
Der Notruf 112 und ein Großteil der automatischen Brandmeldeanlagen laufen in der Kreisleitstelle in Wesel auf. Die Alarmierung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes werden von dort aus digital durchgeführt. Einige wenige Feuerwehren sowie alle noch vorhandenen Sirenen werden mittels der Analogtechnik alarmiert.
Jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Alpen ist mit einem digitalen Funkmeldeempfänger ausgestattet. Bei Einsätzen beinhalten die Texte für die Alarmierung mittels digitaler Textempfänger Einsatzstichwort, Einsatzort und Alamierungszeit. Diese Informationen werden über die Software des Einsatzleitrechners bei Aussendung der Alarmierung unmittelbar übertragen.
Fiktiver Alamierungstext: „Person eingeklemmt Alpen A57 KR SoSi PKW überschlagen* 31.10.2018 12.30 *“
Dies bedeutet: eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall, PKW hat sich überschlagen, Autobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld auffahren, Sondersignal erlaubt, Alarmierung am 31.10.2018 um 12.30 Uhr
Jeden Samstag wird um 14.00 Uhr für die gesamten Feuerwehren im Kreis Wesel ein Probealarm ausgelöst. Eventuell defekte Funkmeldeempfänger können so erkannt und ausgetauscht werden.