Einheit Veen simuliert Gefahren der Adventszeit

Mögliche Gefahren in der Adventszeit und daraus resultierende Feuerwehreinsätze waren Thema des vergangenen Übungsdienstes der Einheit Veen. Video Brand Tannenbaum

Jahreshauptversammlung 2023 der Einheit Veen – 4 Neue Kameraden

Die Einheit Veen führte am Freitag, den ersten Dezember 2023 wieder ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus am Halfmannsweg in Veen durch. Neben den aktiven Kameraden und einen Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung begrüßte Einheitsführer Martin Landscheidt zusammen mit seinen Stellvertretern Daniel Baltes und Henrik van Beek auch Marco Giesen als stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Alpen. Die […]

Besuch von der Bönninghardt – Schule

Zur diesjährigen Brandschutzerziehung waren die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Bönninghardt – Schule zu Gast in Alpen. Mit einer Menge Vorwissen aus dem Schulunterricht im Gepäck konnten die Grundlagen gemeinsam besprochen und erarbeitet werden. Mit Alltagsbeispielen wurden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr sehr gut dargestellt. “Woher kommt eigentlich das Wasser zum Löschen?” […]

Realitätsnahe Einsatzübung der Einheit Veen

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, so lautete am vergangen Übungsabend der Einheit Veen das Stichwort für eine simulierte Einsatzübung. Diese wurde im Vorfeld von zwei Feuerwehrmitgliedern, welche in der Landwirtschaft tätig sind, sehr realistisch dargestellt. Ein Pkw war demnach von einer Straße abgekommen und in einem Feld gelandet. Dabei galt es neben der technischen Rettung zweier […]

Erfolgreiche Halbzeit in der Grundausbildung

Insgesamt 24 Frauen und Männer konnten am vergangenen Samstag erfolgreich die erste Hälfte der Truppfrau bzw. Truppmann Ausbildung absolvieren. Die Feuerwehren Xanten, Sonsbeck und Alpen arbeiten hier seit vielen Jahren eng zusammen. In ca. 80 ehrenamtlichen Ausbildungsstunden vermittelten Ausbilderinnen und Ausbilder aus den drei Feuerwehren die Inhalte der sogenannten Module 1 & 2. Hierzu zählen […]

Kontrolle der Hydranten in Alpen und Menzelen

Am vergangenen Samstag wurden die Hydranten im Gemeindegebiet durch die Einheit Menzelen und die Jugendfeuerwehr Alpen kontrolliert. Die jährliche Überprüfung der Löschwasserentnahmestellen dient der Funktionsgewährleistung und somit der Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung im Brandfall. Sollten bei der Funktionskontrolle Mängel auffallen, können diese so zeitnah durch das kommunale Wasserwerk behoben werden.  

Interkommunaler Austausch mit dem Bahn-Notfallmanagement

Gestern Abend trafen sich 31 Einsatzkräfte der Feuerwehren Alpen und Xanten zu einem Führungskräfteseminar im Gerätehaus Xanten-Mitte. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und der Rhein-Ruhr Bahn wurde ein Erfahrungsaustausch über Unfälle und Verhaltensweisen im Bahnbereich organisiert. Zu Beginn stellten die beiden Unternehmen ihre Organisation der Notfallmanager vor und wiesen auf die Gefahren bei Einsätzen […]

Bundesweiter Warntag am 14. September

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Gegen 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel aus. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt […]

Blaulichtparty in Menzelen

Am vergangenen Samstag wurde bei der Einheit Menzelen gefeiert. Die vierte Blaulichtparty  war angekündigt und konnte bei trockenem Wetter am Gerätehaus stattfinden. Die Kameradinnen und Kameraden sowie weitere Helferinnen und Helfer versorgten die etwa  400 Feiernden mit Getränken und Speisen. Bei bester Stimmung aller Anwesenden wurde gemeinsam getanzt und gelacht. Ein großer Dank geht an […]

Übung bei LEMKEN: Rettung eines verunglückten Arbeiters aus einer Grube

Am Dienstagabend übte die Einheit Alpen bei der Firma LEMKEN GmbH & Co. KG an der Weseler Straße. Simuliert wurde ein verunfallter Arbeiter, der aus einer Grube im Bereich der Lackieranlage gerettet werden musste. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde der Verletzte medizinisch erstversorgt und das benötigte Material in Stellung gebracht. Die Rettung erfolgte mit Hilfe […]