Jubiläumsfeier in der Einheit Alpen

Am Freitag, den 26.09.2025, gab es wieder einmal etwas an der Von-Dornik-Straße zu feiern. Fünf Kameraden der Einheit Alpen feierten ihr Dienstjubiläum.

Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Frank Coenen und der Einheitsführer Marco Giesen begrüßten die fünf Jubilare und ihre Partnerinnen. Um ihre Wertschätzung zu zeigen, waren neben etlichen Mitgliedern der Einsatz- und Ehrenabteilung auch die Ortsvorsteherin Petra Bockstegers, Ludger Funke als Leiter des Ordnungsamtes Alpen und Bürgermeister Thomas Ahls anwesend.

Insgesamt 165 Jahre stehen die fünf Jubilare bereits im Dienst der Feuerwehr. Timo Stürzebecher blickt auf 25 Jahre zurück. Markus Cremer, Heiko Denesch, Lars Frenk und Meico Rosendahl sind sogar schon seit 35 Jahren dabei. Zur Ehrung verlas Ludger Funke neben den Ehrenurkunden auch die Werdegänge der Jubilare, dankte ihnen nochmals für ihre bisherigen Dienste und stellte klar, dass ein solches Engagement den größten Respekt und Anerkennung verdient.

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, den 11. September 2025

Am morgigen Donnerstag werden um 11:00 Uhr alle Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle in Deutschland getestet: Ziel des bundesweiten Warntages ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren und damit auch stärker auf den Bevölkerungsschutz insgesamt aufmerksam zu machen.

Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.

Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, der seit Februar 2023 das Versenden von Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte ermöglicht. Damit erweitert dieser Dienst den Mix aus verschiedenen Warnmitteln in Deutschland. Der Dienst funktioniert ohne App.

Damit Sie die Nachricht erhalten, ist Ihre Mithilfe notwendig:

√ Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellen Updates Ihres Betriebssystems installiert haben.
√ Damit Sie die Probewarnung empfangen können, muss Ihr Handy eingeschaltet und darf nicht im Flugmodus sein.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe .

In eigener Sache – oder auch nicht…?!

Jedes Jahr werden wir zu Heckenbränden alarmiert. In vielen Fällen treffen wir auf eine Situation, in der Menschen eigentlich „nur“ Unkraut flämmen wollten. Häufig gerät dabei die angrenzende Vegetation in Brand. In der Folge hüllt sich die gesamte Nachbarschaft in Rauch, was letztlich die erste Gefahr für uns Menschen darstellt. Weiterhin greifen die Flammen in der Regel schnell um sich und weitere Vegetation, auch von Nachbarn, kann betroffen sein. Fassaden, Dachstühle und Garagen sind in aller Regel auch in der Nähe. Hier ist es bei vielen Einsätzen ausschließlich dem Faktor Zeit zu verdanken, dass neben dem Unkraut nicht auch Teile das Hauses verschwunden sind. 

Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich vor der Nutzung von beispielsweise Gasbrennern warnen und raten im Falle einer  Nutzung zu äußerster Vorsicht. Auch in der nun startenden Herbstzeit ist selbst nach Regen die Vegetation häufig noch trocken und zügig entflammbar.

Wir kommen gerne und auf jeden Fall – bleiben aber auch total gerne bei unseren Familien! 

Eure Freiwillige Feuerwehr Alpen

Übungsabend – Schnittstellen mit dem Rettungsdienst

Die Einheit Veen hatte bei ihrem Übungsabend am Freitag Besuch von einem Rettungswagen der Rettungswache aus Xanten.
Es wurden mögliche Schnittstellen untereinander thematisiert. Durch das Vorhandensein des RTW des Kreises Wesels konnten die Kameraden sich gut informieren und vieles einmal selber in die Hand nehmen.

Besonderes Augenmerk spielte hierbei die Trage der Firma Stollenwerk. Diese wurde durch die ebenfalls vor Ort anwesende Drehleiter der Einheit Alpen fixiert, sodass eine mögliche Personenrettung, etwa aus der zweiten Etage eines Gebäudes, geübt werden konnte.

Leistungsspange erfolgreich absolviert

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fuhren neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Alpen nach Wegberg im Kreis Heinsberg, um an der Leistungsspange teilzunehmen. Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen, das man als Mitglied einer Jugendfeuerwehr erwerben kann. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe in fünf Bereichen zeigt, dass es den körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist.

Insgesamt nahmen in Wegberg 21 Gruppen unterschiedlicher Jugendfeuerwehren teil, von denen 162 Jugendliche die Leistungsspange erfolgreich absolvierten. Dazu zählen auch die neun Alpener Jugendfeuerwehrmitglieder. Jugendwart Lars Frenck war sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen und lobte seine Schützlinge in höchsten Tönen. Auch wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Werdegang in der Feuerwehr.

Mehrere Sturmeinsätze im Gemeindegebiet Alpen

Am heutigen frühen Abend zogen schwere Gewitter über den Kreis Wesel. Die Freiwillige Feuerwehr Alpen wurde insgesamt dreimal zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Bei allen drei Einsätzen waren Bäume umgestürzt. Gegen 17:20 Uhr wurden die Einheiten Alpen und Veen zur Sonsbecker Straße alarmiert. Dort war ein Baum auf die Straße gestürzt. Kurze Zeit später gegen 17:38 Uhr fiel ein Baum an der Passenstraße auf eine Stromleitung. Gegen 19:07 Uhr wurde ein Baum gemeldet, der im Bereich des Bahnüberganges Hucker Straße auf die Schienen gefallen war. Die Bäume wurden mittels Kettensäge zerkleinert und an die Seite geräumt.

In eigener Sache: Neuaufstellung des Teams für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie läuft in der Regel im Hintergrund, unaufgeregt und im Nachgang der Einsätze und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr – die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Alpen gibt es ein Team, was die Bürgerinnen und Bürger sowie die interessierten Leser mit aktuellen und interessanten Informationen auf dem Laufenden hält. Die Leitung der Feuerwehr, allen voran Michael Hartjes, hat nun zwei verdiente Teammitglieder aus dem Presseteam verabschiedet. Mit Angela Giesen und Marc Vinschen verlassen zwei das Team, die mehr als 10 Jahre die Freiwillige Feuerwehr Alpen nach außen repräsentiert haben.

Neben der aktuellen Homepage sowie zahlreichen Kampagnen zählten auch große Projekte zu den Erfolgen ihrer Arbeit. Zu letzterem zählt sicherlich der Bau des neuen Gerätehaus an der Von-Dornick-Straße. Bis zum Einzug der Einheit Alpen im Jahr 2019 wurde der Bau und die Entwicklung des Geländes begleitet und dokumentiert. Ebenfalls in der jüngeren Vergangenheit wurde die Blaulichtmeile in Alpen im vergangenen Jahr durch das Presseteam eng begleitet.

Michael Hartjes bedankte sich in aller Form für die geleistete Arbeit in der Freiwillige Feuerwehr Alpen und freute sich zeitglich, dass beide der Feuerwehrfamilie treu bleiben. Angela Giesen ist weiterhin in der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Alpen aktiv. Marc Vinschen engagiert sich auf Grund seines Wohnortwechsels nun in der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe. Als Einsatzkräfte stehen beide allerdings weiterhin der Freiwilligen Feuerwehr Alpen zur Verfügung.

Die bisherigen Teammitglieder Michael Conrad und Dirk Staymann werden verstärkt durch Sebastian Rosendahl, der für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewonnen werden konnte.

Rückblick: Blaulichtparty 2025 in Menzelen

Vor knapp 10 Tagen wurde durch die Einheit Menzelen die fünfte Blaulichtparty ausgerichtet. Bei bestem Wetter fanden knapp 300 Gäste aus nah und fern den Weg auf das Gelände des Gerätehauses an der Neuen Straße. DJ Benny Benito sorgte für die passende Musik. So kamen alle Gäste auf ihre Kosten und erfreuten sich bei kühlen Getränken und leckerer Currywurst-Pommes bester Gespräche. Die Einheit Menzelen zeigte sich sehr zufrieden: “Unser Ziel war es, die Menschen als Feuerwehr zusammenzubringen, einen entspannten Rahmen zu bieten und damit eine gute Zeit zu ermöglichen – das ist uns gelungen,” so Dominik Janßen vom Organisationsteam. Die Einheit Menzelen freut sich schon auf die Blaulichtparty Vol 6, die dann im Jahre 2027 stattfinden soll.

Einsatzreicher Abend auf der Autobahn A57

Die Feuerwehr Alpen wurde gestern Abend zu zwei gemeldeten Fahrzeugbränden auf der A57 in Fahrtrichtung Niederlande gerufen.

Um 19:11 Uhr war es an einem Fahrzeug zu einem technischen Defekt gekommen, durch den heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursacht hatten. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen, sodass die Einheiten Alpen und Veen wieder zu ihren Standorten zurückkehren konnten.

Wenig später, um 21:35 Uhr, wurden die beiden Einheiten allerdings erneut alarmiert. Dieses Mal brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mit einem S-Rohr durchgeführt. Anschließend wurde die umliegende Vegetation gewässert, um eine mögliche Brandgefahr durch Glutnester auszuschließen.

Blaulichtparty Vol 5 – Samstag geht es los…

Mit Abschluss der letzten Vorbereitungen startet auch der Sommer durch. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch am kommenden Samstag die fünfte Auflage der Blaulichtparty feiern zu dürfen. Für die richtige Stimmung sorgt DJ Benny Benito. Leckere Cocktails, coole Drinks und natürlich alle Klassiker sind vorbereitet. Nicht fehlen darf die bekannte Currywurst / Pommes. Los geht es also am Samstag, 14. Juni 2025 – ab 19:00 Uhr im und am  Feuerwehrgerätehaus Menzelen, Neue Straße 5. Der Eintritt kostet 5 Euro. Wir freuen uns auf euch!!!