Jugendfeuerwehr Xanten und Alpen erkunden den Wald

Am vergangenen Samstag traf sich eine Gruppe der Jugendfeuerwehren Alpen und Xanten in der Leucht. Im Rahmen einer Schnitzel-Jagd ging es für den Nachwuchs mitten rein in den Wald. Dort mussten Fragen rund um den Wald sowie die heimische Tierwelt beantwortet werden. Natürlich gab es auch den klassischen Feuerwehrbezug. Hier wurden die Orientierung bei Einsätzen im Wald und die Aufgaben und Besonderheiten beispielsweise bei Wald- bzw. Vegetationsbrand Einsätzen besprochen.

Nach Rückkehr zum Gerätehaus in Alpen wurde dann der Mittag bei einer Bratwurst und kühlen Getränken gemeinsam abgerundet.

Jugendfeuerwehr Alpen beim Kreizeltlager 2025

Beim diesjährigen 47. Kreizeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Wesel waren am letzten Ferienwochenende  auch unsere Kinder und Jugendlichen in Hamminkeln dabei. Drei Tage verbrachten die mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Wesel  an der Sportanlage des S.V. Blau-Weiß Wertherbruch.

Nach der Eröffnung am Donnerstag folgte ein gemeinsamer Kinoabend unter freiem Himmel. Am Freitag besuchten die Alpener Kinder und Jugendlichen dann gemeinsam mit den benachbarten Jugendfeuerwehren aus Sonsbeck und Xanten das RheinBad in Wesel. Der Tag wurde mit einem großen Show-Abend abgerundet, bei dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim aus dem TV bekannten Spiel 1, 2 oder 3 messen durften. Bei den am Samstag traditionell stattfindenden Lagerspielen belegte unser Nachwuchs den fünften Platz und war sichtlich stolz auf die Platzierung. Bei den einzelnen Stationen wurden Geschicklichkeit, Feuerwehrwissen und Teamarbeit gefordert und bewertet.

Mit einer großen Lagerdisko endete dann der letzte Abend des Kreizeltlagers am Samstag. Im kommenden Jahr findet das Kreiszeltlager bei der Jugendfeuerwehr in Sonsbeck statt.

Jugendfeuerwehr Alpen beim Frühlingsfest auf der Bönninghardt

Am vergangenen Samstag fand am Waldspielplatz Bönninghardt das Frühlingsfest statt. Kinder und Jugendliche sowie Betreuer der Jugendfeuerwehr waren ebenfalls vor Ort. Die kleinen Besucher konnten ihr Können an den Spritzwänden unter Beweis stellen. Die Jugendfeuerwehr Alpen bedankt sich für das große Interesse der Besucherinnen und Besucher.

Begleitung der St. Martinszüge

In diesen Tagen begleiten wir mit unseren drei Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung wieder die traditionellen St. Martinszüge in der Gemeinde. Wir wünschen allen großen und kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß bei den Umzügen und bedanken uns bereits jetzt für die schönen Gespräche am Rande der Veranstaltungen.

Jugendfeuerwehr Alpen überprüft Hydranten

Am vergangenen Samstag überprüften 25 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr die Hydranten in Alpen. Die jährliche Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der im Einsatzfall benötigten Löschwasserversorgung. Die Hydranten werden alle auf Funktionalität geprüft und das Ergebnis wird entsprechend dokumentiert. Begleitet durch die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr werden so erste verantwortungsvolle Tätigkeiten in die Hände des Nachwuchses gegeben.

Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Wesel zelten in Alpen

Am vergangenen Wochenende fand vom 15. bis 18. August das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Wesel statt. Bereits zum 48. Mal trafen sich die Jugendfeuerwehren der 13 Kommunen traditionell am letzten Wochenende der Sommerferien. Mit rund 330 Mädchen und Jungen sowie 120 Betreuerinnen und Betreuern war die Vorbereitung und Durchführung eine logistische Meisterleistung, deren Planung bereits vor zwei Jahren begann.

Ab Montag, 12. August, war die Sportanlage an der Fürst-Bentheim-Straße nicht mehr wiederzuerkennen. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr Material heran, der Rasenplatz war spätestens ab Mittwoch wegen der vielen Zelte nicht mehr bespielbar. “Wir haben hier perfekte Bedingungen”, sagte Jugendwart Lars Frenck. “Wir können die Infrastruktur der Sekundarschule nutzen und das Essen in der Mensa ausgeben, das ist nicht selbstverständlich.” Die Umkleidekabinen von Viktoria Alpen und die Turnhalle standen für die tägliche Versorgung zur Verfügung.

Am Donnerstag reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, um pünktlich zur Delegiertenversammlung des Kreises Wesel vor Ort zu sein. Dort wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt und langjährige Mitglieder geehrt. Außerdem wurde das nächste Zeltlager bekannt gegeben. Im nächsten Jahr treffen sich die Jugendfeuerwehren zum Zelten in Hamminkeln. Bei der anschließenden feierlichen Eröffnung war neben Bürgermeister Thomas Ahls auch Vertreter der Lokalpolitik vor Ort. Auch Landrat Ingo Brohl ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu richten.

Michael Hartjes, Leiter der Feuerwehr Alpen, hatte noch eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Der stellvertretende Jugendwart Mario Keiemburg bat aus persönlichen Gründen um seine Entlassung als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. Hartjes sprach den Dank und die Anerkennung der gesamten Feuerwehr Alpen für das hervorragende und uneigennützige Engagement Keiemburgs aus. Seit mehr als dreißig Jahren hat er an Übungsdiensten der Jugendfeuerwehr teilgenommen, diese vorbereitet oder Ferienfreizeiten mitorganisiert. Er war bekannt dafür, bei Wind und Wetter mit Birkenstock unterwegs zu sein. Natürlich durfte ein neues Paar als Abschiedsgeschenk nicht fehlen. Danke für deine tolle Arbeit, Mario!

Am Freitagvormittag stand die Kreischallenge auf dem Programm. An vier Stationen mussten die Jugendlichen ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Dabei gab es keine Platzierung, sondern einen Stempel für die Teilnahme im Jugendfeuerwehrausweis. Alle Mädchen und Jungen waren mit Begeisterung dabei. Am Nachmittag gab es die Möglichkeit, das Freibad in Rheinberg zu nutzen, einige blieben auf dem Gelände und beschäftigten sich mit Ball- oder Kartenspielen. Beim Showabend unter dem Motto “Takeshi’s Castle” hatten alle viel zu lachen und natürlich konnten die Jugendlichen ihre Betreuerteams im Finale besiegen.

Spätestens am Samstag haben wohl alle Bürgerinnen und Bürger die Jugendfeuerwehren bemerkt. Bei den Lagerspielen galt es, an 14 Stationen Geschicklichkeit und Ausdauer zu beweisen. Die verschiedenen Spiele waren im ganzen Ort verteilt, so dass die 13 Jugendgruppen mit Bollerwagen und Musik durch die Straßen zogen. Bei bestem Wetter durfte auch das ein oder andere Wasserspiel nicht fehlen. Hier konnte sich der Nachwuchs aus Neukirchen-Vluyn den ersten Platz erkämpfen. Einen gefühlten Heimsieg legte der Jugendfeuerwehr Alpen mit dem zweiten Platz hin.

Nach den abschließenden Grußworten am Sonntag und der Siegerehrung wurden die Zelte abgebaut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten größtenteils trocken wieder ab und freuen sich schon auf das 49. Zeltlager im nächsten Jahr. Die Jugendfeuerwehr Alpen sowie die drei Einsatzabteilungen möchten sich bei der Gemeinde Alpen, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, alle Helferinnen und Helfern sowie der Firma Lemken für die Unterstützung bedanken. Ohne Euch wäre eine solche Großveranstaltung nicht möglich gewesen.

Kreiszeltlager 2024 der Jugendfeuerwehren in Alpen

Vom 15. bis 18. August richtet die Jugendfeuerwehr Alpen das diesjährige Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Wesel aus. Traditionell findet das Zeltlager am letzten Wochenende der Sommerferien statt.

Insgesamt mehr als 450 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet werden an diesen Tagen ihre Zelte auf dem Gelände der Alpener Sportanlage aufschlagen. Für den Nachwuchs stehen Spiel und Spaß auf dem Programm. “Im Mittelpunkt steht aber die gemeinsame Zeit”, sagt Lars Frenck, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Alpen und bereits in verantwortlicher Rolle seit mehr als  20 Jahren bei einem Kreiszeltlager dabei. In Alpen und Umgebung ist an diesem Wochenende also mit vielen jungen Feuerwehrleuten und Einsatzfahrzeugen zu rechnen.

In die Vorbereitungen sind alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Alpen eingebunden. Die Aufgaben sind an diesem Wochenende also breit auf den Schultern von Alpen, Menzelen und Veen verteilt. “Ein Kraftakt mitten in der Urlaubszeit”, sagt Michael Hartjes. Als Leiter der Feuerwehr hat er in diesem Jahr mit dem Blaulichttag bereits eine Großveranstaltung mit seinem ehrenamtlichen Team vorbereitet.

Am Donnerstag, den 15. August wird das diesjährige Kreiszeltlager offiziell um 18:00 Uhr eröffnet.

Gemeinsamer Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Mittwochabend war die Jugendfeuerwehr Alpen bei der Einheit Menzelen zum jährlichen gemeinsamen Übungsabend zu Gast. Mit dem Rettungsboot der Einheit Menzelen ging es ins benachbarte Ginderich. Am dortigen Baggersee wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Wesel – Ginderich gemeinsam das Thema Wasserrettung erläutert. Anschließend konnten Fahrten auf dem dortigen Baggersee durchgeführt werden. Parallel dazu bestand am Außengelände der  Brandübungsanlage die Möglichkeit Löschangriffe zu üben.

Zum Abschluss gab es die obligatorische Grillwurst am Gerätehaus in Menzelen.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Kameraden aus Ginderich für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung vor und während des Übungsdienstes.

Jugendfeuerwehr im Einsatz für die Umwelt

Beim gestrigen Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Alpen stand „Umwelt“ auf dem Programm. Jedes Jahr steht dieses Thema auf der Agenda der Jugendlichen. Umweltbewusstes handeln der Jugendlichen ist zeitlos und kommt tatsächlich nicht aus dem Fokus. So reinigten die Nachwuchskräfte Wege rund um Alpen und leisteten somit einen aktiven Beitrag für die Gesellschaft. Wir finden: „vorbildlich 👍🏻“

Kontrolle der Hydranten in Alpen und Menzelen

Am vergangenen Samstag wurden die Hydranten im Gemeindegebiet durch die Einheit Menzelen und die Jugendfeuerwehr Alpen kontrolliert.
Die jährliche Überprüfung der Löschwasserentnahmestellen dient der Funktionsgewährleistung und somit der Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung im Brandfall. Sollten bei der Funktionskontrolle Mängel auffallen, können diese so zeitnah durch das kommunale Wasserwerk behoben werden.