Gemeldeter Pkw-Brand
Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Der Motorraum wurde gekühlt und abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Der Motorraum wurde gekühlt und abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Am Dienstagmorgen wurde die Einheit Alpen zu einem gemeldeten Pkw-Brand infolge eines Verkehrsunfalls alarmiert.
Vor Ort war es zu einem Zusammenstoß zwischen vier Fahrzeugen gekommen. Entgegen der Einsatzmeldung brannte keines der Pkw. Vier beteiligte Personen wurden von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Nach Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine technische Rettung einer noch im Fahrzeug sitzenden Person eingeleitet. Dazu entfernten die Wehrleute mittels hydraulischem Rettungsgerät die Kopfstütze sowie die B-Säule des Pkw.
Abschließend wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die B57 war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt.
Vor Ort brannte ein Pkw mit einer Gasanlage in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mittels Schnellangriffsrohr durchgeführt. Dies geschah unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes.
Nach 90 Minuten konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Die Autobahn 57 musste in Fahrrichtung Krefeld für die Zeit der Einsatzdauer gesperrt werden.
Im Bereich des Rastplatzes Leucht wurde ein brennender Pkw gemeldet. Die Autobahn 57 wurde bis zu den Anschlussstellen Rheinberg und Sonsbeck inkl. der dortigen Rastplätze durch die Einheit Alpen befahren und erkundet. Hierbei gab es keine Feststellung.
Vor Ort brannte die Fritteuse in einem der Verkaufswagen des Wochenmarktes. Ein Trupp ging unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung mittels Fettbrandlöscher vor. Im weiteren Einsatzverlauf kühlten die Wehrleute mittels Schnellangriffs die betroffenen Fahrzeugbereiche und beobachteten mit Hilfe der Wärmebildkamera die Temperaturentwicklung. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Freitagmorgen wurde die Einheit Alpen um 07:20 Uhr mit dem Stichwort „Pkw-Brand, Elektrofahrzeug“ zum Parkplatz des Rathauses alarmiert. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine leichte Rauchentwicklung im Bereich des Fahrzeugbodens fest, in dem sich das Batteriepaket befindet. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz kühlte die Batterie mittels S-Rohr. Die Wärmeentwicklung wurde während des gesamten Einsatzverlaufs mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel wurde mithilfe des fahrzeugseitig verbauten Trennschalters das Hochvoltsystem deaktiviert.
Im Einsatzverlauf kam es immer wieder zu explosionsartigen Reaktionen der Batterie, die eine Vergrößerung des Gefahrenbereichs notwendig machten. Infolgedessen wurde der benachbarte Discounter inklusive Parkplatz von der Polizei geräumt, die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und Häuser im direkten Umkreis kontrolliert. Zur Sicherheit wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zur Unterstützung wurde die Einheit Menzelen zur Einsatzstelle gefordert.
Zum Abtransport des Fahrzeuges wurde die Feuerwehr Duisburg hinzugezogen. Mittels Kran wurde der Pkw in den speziellen Abrollbehälter verladen und an einen abgesperrten Platz des Gemeindebauhofes verbracht. Anschließend wurde der Container mit Wasser geflutet, sodass das Fahrzeug mindestens 72 Stunden weiter gekühlt werden kann. Eine Brandwache wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Für die Dauer von rund einer Stunde wurde die Rathausstraße voll gesperrt. Die Feuerwehr Alpen war mit rund 25 Wehrleuten im Einsatz. Nach Wiederherstellung der Gerätschaften konnte der Einsatz nach rund sechs Stunden beendet werden.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Duisburg für die durchweg reibungslose Zusammenarbeit.
Vor Ort war es zu einem Unfall mit einem Pkw gekommen. Entgegen der Alarmmeldung wurde jedoch kein brennendes Fahrzeug vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst betreut. An dem verunfallten Fahrzeug wurde die Batterien abgeklemmt.
Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Die Brandbekämpfung wurde von einem Angriffstrupp mittels Schnellangriffsrohr durchgeführt.
Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt.
Vor Ort brannte ein Pkw im Bereich des Motorraums. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK, einverstandenWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung