Drei verletzte Personen nach Auffahrunfall mit einem Bus

Am Samstagnachmittag wurden die Einheiten Alpen und Veen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen mit dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ alarmiert. Vor Ort war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Bus auf der B58 in Richtung Wesel gekommen.

Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. Eine Person war in ihrem Pkw eingeschlossen, entgegen der ersten Meldung jedoch nicht eingeklemmt. Die Fahrertür wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt und die Person gerettet. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Während der Rettungsarbeiten blieb die Weseler Straße durch die Polizei voll gesperrt. Die Einsatzkräfte konnten nach rund 90 Minuten an ihre Standorte zurückkehren.

 

Verkehrsunfall mit Elektrofahrzeug

Vor Ort war es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt und Krankenhäusern zugeführt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Bei einem der verunfallten Fahrzeuge handelte es sich um einen Elektrowagen, dessen Hochvoltbatterie augenscheinlich nicht beschädigt war. Zur Sicherheit wurde das Fahrzeug intensiv beobachtet und abschließend durch den Abschleppdienst speziell abtransportiert.

Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Wehrleute dann beendet.

Brennende Hecke in Veen

Vor Ort brannte eine Hecke auf rund 20 Metern in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch die Einheit Veen mittels zwei C-Rohren abgelöscht und die Umgebung ausreichend gewässert. Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Einheit Alpen im Einsatzverlauf nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera abschließend kontrolliert.

Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Fünf verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Brennender Motorraum eines Pkws

Vor Ort brannte ein Pkw im Bereich des Motorraums. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt.

BMA-Alarm

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Wasserschaden

Sturmschaden

Drei Einsätze nach Unwetter

Nach einer Unwetterfront wurde die Einheit Alpen zu drei Einsatzstellen alarmiert.

Um 22:58 Uhr wurde ein Wasserschaden in der Wallstraße gemeldet. Durch einen Rückstau standen rund zwei Zentimeter Wasser in der Wohneinheit. Hier mussten die Wehrleute nicht tätig werden.
Im Anschluss wurde auf der Unterheide ein umgestürzter Baum gemeldet. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Die Straße konnte nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Einige Meter weiter war im Bereich der Winnenthaler Straße die Kreuzung überflutet. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe in ein nahegelegenes Feld gepumpt.

Die Einsatzkräfte konnten nach rund 1,5 Stunden an ihren Standort zurückkehren.