Pkw-Brand
Vor Ort brannte ein Pkw im Bereich des Motorraums. Die Brandbekämpfung wurde mittels S-Rohr durchgeführt und das Fahrzeug abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Vor Ort brannte ein Pkw im Bereich des Motorraums. Die Brandbekämpfung wurde mittels S-Rohr durchgeführt und das Fahrzeug abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Aufgrund der Baustellen-Situtation auf der Bundesautobahn 57 werden bei dortigen Einsätzen die Freiwilligen Feuerwehren Alpen und Sonsbeck alarmiert. Die Einheiten stimmen sich vor Ort über das Vorgehen ab.
In diesem Fall war ein Eingreifen der Feuerwehr Alpen nicht notwendig.
Beim gemeldeten Pkw-Brand handelte es sich um einen technischen Defekt, der eine Rauchentwicklung verursachte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig.
Der Löschzug Alpen wurde am Montagabend um 17.43 Uhr auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. Auf Grund der aktuellen Baustellensituation wurde die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck zeitgleich alarmiert.
Vor Ort brannte es im Bereich des Mittelstreifens unter einem Bagger. Der Brand war durch die Sonsbecker Wehrleute bereits mit einem Kleinlöschgerät gelöscht worden. Nach Absicherung gegen den fließenden Verkehr wurde der umliegende Bereich sowie der Bagger mittels S-Rohr gekühlt. Eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine Auffälligkeiten.
Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.
Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Alpen um 15.21 Uhr zu einem Pkw-Brand infolge eines Verkehrsunfalls alarmiert.
Im Kreuzungsbereich Rathausstraße/Weseler Straße kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Unmittelbar nach dem Aufprall entstand an einem Fahrzeug im Bereich des Motors ein Brand. Dem beherzten Eingreifen der Ersthelfer mit einem Pulverlöscher der benachbarten Tankstelle ist es zu verdanken, dass sich dieser nicht weiter ausbreiten konnte.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Im Anschluss wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut.
Die Wehrleute konnten nach circa 30 Minuten an ihren Standort zurückkehren.
Am frühen Freitagmorgen wurde der Löschzug Alpen um 03.36 Uhr mit dem Einsatzstichwort „PKW-Brand“ zur Fürst-Bentheim-Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte Feuerschein wahrgenommen werden. Vor Ort brannte ein Kleinwagen in voller Ausdehnung. Die erste Meldung, dass zwei Fahrzeuge brennen sollten, bestätigte sich nicht.
Sofort wurde ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung mittels S-Rohr eingesetzt. Da sich brennendes Benzin ausbreitete, wurde Mehrbereichsschaummittel eingesetzt. Zeitgleich wurde der Polizei ein Kleinbrand im Bereich des Bahnhofs gemeldet. Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht notwendig.
Zur weiteren Ermittlung setzte die Polizei unter anderem einen Hubschrauber ein. Die Wehrleute konnten den Einsatz nach rund 90 Minuten beenden.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK, einverstandenWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung