Igel aus misslicher Lage befreit

Aufmerksame Passanten meldeten der Kreisleitstelle einen Igel, der in einem Zaun feststeckte. Die Einsatzkräfte der Einheit Alpen konnten den Igel mittels technischem Gerät befreien. Da das Tier sichtlich geschwächt war, wurde es zur weiteren Versorgung an einen Tierarzt übergeben. Bereits in der vergangenen Woche wurde die Alpener Feuerwehr zu einer Tierrettung alarmiert und konnte ein Eichhörnchen aus einer ebenfalls misslichen Lage befreien.

Feuerwehr Alpen rettet Eichhörnchen aus Zwangslage

Am Abend kletterte ein Eichhörnchen am Mühlenturm eine Hausfassade hinauf und gelangte von dort aus in einen Dachvorsprung. Leider war es dort so eng, dass das Eichhörnchen steckenblieb. Ein besorgter Anwohner, der die verzweifelten Rufe des Eichhörnchens wahrnahm, alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Die Einheit Alpen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen wurde mit dem Stichwort „Tier in Not” zur Einsatzstelle alarmiert. Mithilfe der Drehleiter konnten die Einsatzkräfte das Eichhörnchen erreichen und sich ein Bild von der Zwangslage machen. Da es nicht möglich war, das Eichhörnchen aus seiner misslichen Lage zu befreien, mussten die Feuerwehrleute vorsichtig einen Teil der Dachvertäfelung entfernen. Danach gelang es, das Eichhörnchen zu packen und vorsichtig nach unten zu bringen. Es war zwar sichtlich erschöpft, aber sonst unverletzt, sodass es schlussendlich in die Natur entlassen werden konnte.

Katze auf Baum

An der Ecke Rathausstraße / Zum Wald machte eine Katze, die auf einem Baum saß, auf sich aufmerksam. Da sie sich offensichtlich nicht mehr selbstständig hinuntertraute, alarmierten besorgte Passanten die Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann stieg über eine Leiter zu der Katze hoch und war sichtlich überrascht, als diese sich ganz ruhig von ihm packen und nach unten bringen ließ. Erfahrungsgemäß flüchten Katzen in solchen Situationen selbstständig vom Baum.

Katze im Baum

Eine aufmerksame Anwohnerin beobachtete heute Morgen eine Katze, die sich offensichtlich nicht mehr von einem Baum herunter wagte. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte wollten die Katze über eine Steckleiter sicher an den Boden bringen. Kurz vor Ihrer “Rettung” ergriff Sie dann doch mutig und selbstständig den Weg auf den sicheren Boden.

Pferd in Anhänger gestürzt und eingeklemmt

Die Einheit Alpen wurde am Dienstagmittag um 12:12 Uhr mit dem Einsatzstichwort “Technische Hilfeleistung 2” und dem Meldebild “Tier in Not” zur Bönninghardter Straße alarmiert. Vor Ort war ein Pferd in einem Anhänger gestürzt und infolgedessen eingeklemmt. Bereits auf der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, das Tier konnte aus eigener Kraft aufstehen und zu Fuß in den nahegelegenen Stall gebracht werden. Ein herbeigerufener Tierarzt übernahm die weitere Versorgung, die Einsatzkräfte konnten ohne tätig zu werden wieder einrücken.

Tier in Not

Tier in Not

Vor Ort war eine Katze offensichtlich zunächst nicht mehr in der Lage einen Baum aus 5-6 Meter Höhe zu verlassen. Die Einsatzkräfte versuchten zunächst über eine Steckleiter die Katze auf den sicheren Boden zu retten. Da die Katze dann allerdings den weiteren Weg in die Baumspitze suchte, wurde die bereits in Stellung gebrachte Drehleiter zum nächsten Rettungsversuch genutzt. Kurz vor Erreichen der Katze suchte diese sich dann alleine den Weg nach unten. “Ende gut, alles gut.”

Pferd aus misslicher Lage befreit

Vor Ort hatte sich ein Pferd mit einem Bein im Tor des Weidezaunes verhakt. Die eingesetzten Kräfte beruhigten gemeinsam mit den Besitzern das betroffene Pferd und konnten es schließlich mittels Bolzenschneider, ruhigem Zusprechen und etwas Kraft aus seiner misslichen Lage befreien. Nach etwa 45 Minuten konnte die Einsatzstelle an einen Tierarzt und die Eigentümer übergeben werden, die sich anschließend um die Verletzungen des Pferdes kümmerten.

 

Tier in Not

Ein Mader verharrte seit den frühen Morgenstunden in einem Baum in circa vier Metern Höhe. Als die Wehrleute sich dem Tier näherten, ergriff dieses eigenständig die Flucht.

Tier in Not

Vor Ort sollte ein Reh in einem Weidezaun eingeklemmt sein. Nach umfangreicher Erkundung der Umgebung konnten die Einsatzkräfte keine Feststellung machen.