Meldung über Gefahrgutaustritt an der B57

Vor Ort stellte ein Lkw – Fahrer das Auslaufen von Teilen seiner Ladung fest. Der Lkw wurde an einer Bushaltestelle zum Stehen gebracht. Nach Sichtung der Frachtpapiere und Befragung des Fahrers konnte ein Austreten von Gefahrgütern nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz versuchte auf dem Auflieger ebenfalls nähere Informationen zu dem austretenden Stoff zu erhalten. Nach umfangreichen Recherchen der Einsatzkräfte vor Ort sowie der Kreisleitstelle Wesel konnten Fachleute des Herstellerunternehmens Entwarnung geben. Die Einsatzstelle war im Bereich der Xantener Straße für die Dauer von knapp zwei Stunden voll gesperrt. Abschließend wurden die weiteren Maßnahmen durch die ebenfalls anwesende Untere Wasserbehörde des Kreises Wesel koordiniert.

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Pkw touchiert LKW und Leitplanke

Auf der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande war es gegen 17:01 Uhr zu einem Unfall gekommen. Dabei geriet ein Pkw ins Schleudern und touchierte mehrfach die Leitplanke sowie einen LKW.

Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine leicht verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die Fahrbahn musste außerdem noch von Trümmerteilen bereinigt werden bevor die Einheit Alpen wieder einrücken konnte.

auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Zunächst wurde die Einsatzstelle nur durch Polizei und Rettungsdienst abgearbeitet. Aufgrund der großen Menge an ausgelaufenen Betriebsmitteln wurde die Feuerwehr nachträglich hinzugezogen. Nach Absprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Verunreinigung der Fahrbahn angefordert. Die Feuerwehr konnte daraufhin wieder einrücken.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Vor Ort war es zu einem Alleinunfall gekommen. Ein Kleinbus war frontal mit einem Baum kollidiert. Dieser war bis auf den Fahrer nicht mit weiteren Personen besetzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt. An dem verunfallten Fahrzeug wurde die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Verkehrsunfall mit zwei PKW

Auf der Sonsbecker Straße Kreuzung Winnenthaler Straße war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzten Personen wurden bereits durch den vorher alarmierten Rettungsdienst versorgt.
An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Zwei Verkehrsunfälle auf der A57

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen drei Pkw gekommen. Die Autobahn wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt und der Verkehr durch die Polizei abgeleitet. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt.Insgesamt wurden fünf verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt, darunter zwei Kinder. Die Fahrbahn war auf etwa 50 Quadratmetern mit Betriebsmitteln verunreinigt. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Spezialfirma hinzugezogen.

Mit Ende des Einsatzes gegen 14:00 Uhr wurden die abrückenden Kräfte der Feuerwehr Alpen zu einem Unfall im zurückliegenden Stau alarmiert. Dort war es zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw gekommen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden zwei Personen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden ebenfalls die Batterien abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt und die Fahrbahn entsprechend gereinigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alpen konnte ihre Tätigkeiten auf der A 57 nach etwa drei Stunden beenden und an ihre Standorte zurückkehren.

Auslaufende Betriebsmittel

Vor Ort war es zu einem Alleinunfall mit einem Motorroller gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt, die auslaufenden Betriebsmittel wurden abgestreut und anschließend fachgerecht entsorgt. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt.

Verkehrsunfall auf der A 57

Vor Ort war es zu einem Unfall mit einem Transporter gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.