Verkehrsunfall auf der A57 und paralleler Sturmschaden

In der Abfahrt Sonsbeck war es zu einem Alleinunfall eines Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzte Person konnte das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen. Die Einsatzkräfte schafften einen Zugang, in dem die Fahrertür mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt wurde. Die Person  wurde durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt und schonend aus dem Fahrzeug befreit. Anschließend wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. An dem verunfallten Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt.

Noch während des laufenden Einsatzes auf der Autobahn meldeten Kinder am Gerätehaus Alpen den dort anwesenden Einsatzkräften einen umgestürzten Baum auf der Straße Im Dahlacker. Die Einsatzkräfte fanden den umgestürzten Baum vor, dessen Baumkrone auf dem Gehweg lag. Mittels Kettensäge wurde diese zerkleinert und der Gehweg entsprechend geräumt.

Auslaufende Betriebsmittel

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug waren Betriebsmittel ausgelaufen. Die Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Verkehrsunfall auf der Weseler Straße

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren. Die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben werden.

Verkehrsunfall mit drei Pkw

Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall mit drei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad gekommen. Die B 58 wurde im Bereich der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr voll gesperrt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und am Pkw der Trennstecker der Hochvoltbatterie gezogen. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Verkehrsunfall mit zwei Pkw

Vor Ort war es im Kreuzungsbereich zur Xantener Straße zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen drei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Auffahrunfall zwischen Pkw und Lkw

Während der Aufbauarbeiten zum Blaulichttag in Alpen war es auf der Bundesautobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Danach hieß es für die eingesetzten Feuerwehrleute weiter machen mit den Aufbauarbeiten.

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Alleinunfall eines Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Personen wurde durch den Rettungsdienst versorgt. An dem verunfallten Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Da auch Betriebsmittel in die Umwelt gelangt waren, wurde die Untere Wasserbehörde nachalarmiert. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet.