Überörtliche Hilfe beim Großbrand in Sonsbeck

Zur überörtlichen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck wurde die Einheit Alpen angefordert.
Im Ortsteil Labbeck kam es am Samstagmorgen gegen 5:49 Uhr zu einem Großbrand. Ein etwa 60 x 15 Meter großes, überdachtes Strohlager mit circa 600 Rundballen stand in Flammen.
Die neun Wehrleute der Einheit Alpen lösten die Sonsbecker Einsatzkräfte gegen 14 Uhr ab und übernahmen die Einsatzstelle für die nächsten Stunden. Am Abend wurde die Einsatzstelle dann an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Xanten, Einheit Mitte, übergeben.

 

Weitere Infos können dem Einsatzbericht der Feuerwehr Sonsbeck entnommen werden:

FW Sonsbeck: Strohlagerbrand in Labbeck | Presseportal

 

Überörtliche Hilfeleistung nach Unwetter

Die Bereitschaft 1 der Bezirksregierung Düsseldorf wurde am frühen Samstagmorgen zur überörtlichen Hilfeleistung in das Stadtgebiet Krefeld alarmiert worden. Dort war es in der Nacht zu Sonntag zu einer Vielzahl von unwetterbedingten Einsatzstellen gekommen.

Zwei Einsatzkräfte der Einheit Menzelen machten sich mit dem Mehrzweckfahrzeug auf dem Weg. Ab Moers bzw. Duisburg wurde dann die Stadt Krefeld mit der gesamten Bereitschaft angefahren. Zusammen mit weiteren Einsatzkräften und Einsatzmitteln aus dem Kreisgebiet wurden bis etwa 15:00 Uhr verschiedene Einsatzstellen in Krefeld abgearbeitet. Gegen 16:00 Uhr waren die Kameraden wieder wohlbehalten zurück in der Gemeinde.

Die Feuerwehr Krefeld berichtet über die Einsatzlage unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115878/6046376

Überörtliche Hilfeleistung bei Bombenentschärfung

Gestern Vormittag wurde im Ortsteil Pelden der Stadt Rheinberg eine Bombe gefunden, die noch am selben Tag vor Ort entschärft werden musste. Zur Unterstützung der Führungsaufgaben wurde der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Alpen angefordert. Dieser unterstützte die Koordination bei der Evakuierung und Rückführung der betroffenen Personen im Evakuierungsradius. Der Einsatz war gegen 22 Uhr beendet.

Für weitere Informationen zum Einsatz bitte die Website der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg aufrufen.

Überörtliche Hilfeleistung in Oberhausen

Am Nachmittag des 23.12.2023 wurde die Bereitschaft 1 der Bezirksregierung Düsseldorf zur überörtlichen Hilfe alarmiert. Ein durch Hochwasser der Ruhr aufgeweichter Deich in Oberhausen war der Grund für die Alarmierung.

Im Rahmen der Bezirksbereitschaft 1 machten sich vier Kameraden der Einheit Menzelen zusammen mit weiteren Kräften der Kreise Wesel und Kleve sowie der Stadt Duisburg auf den Weg nach Oberhausen.

Vor Ort wurden die Einsatzkräfte mit Bussen an den Einsatzort verlegt. Bis zur Ablösung durch eine weitere Bereitschaft um Mitternacht wurden etwa 300 Meter des Deiches mit Vlies ausgelegt. An schlecht zugänglichen Stellen wurden hunderte Sandsäcke mittels Menschenketten zur Sicherung des Deiches an die relevanten Stellen transportiert.

Die vier Kameraden waren in der Nacht zum 24. Dezember gegen 01:30Uhr wohlbehalten wieder zurück in Menzelen.

Einsatz des ABC-Messzug NRW Kreis Wesel

Am Sonntagmorgen ereignete sich in Kempen (Kreis Viersen) ein Vorfall in einem Chemiebetrieb. Auf Grund der Nähe zum Kreisgebiet wurde der sogenannte ABC-Messzug NRW des Kreises Wesel alarmiert. Die Einheit Menzelen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen entsendet grundsätzlich in Rahmen des ABC-Schutzkonzeptes NRW Einsatzkräfte, die mit weiteren Einheiten des Kreises Wesel tätig werden. Diese Einheiten werden zur Beurteilung der Gefahrenlage vor Ort eingesetzt. Unter anderem werden Rauchgas- und weitere Messungen durchgeführt. Der ABC-Messzug stand für die Dauer von ca. drei Stunden in Kamp-Lintfort in Bereitstellung, um etwaige Messungen im Kreisgebiet vorzunehmen. Zum Einsatz mussten die Kameradinnen und Kameraden dann allerdings nicht mehr kommen.