Amtshilfe nach Strommastbrand
Die Einheit Veen unterstützte erneut den örtlichen Netzbetreiber mittels Kettensäge nach dem vorausgegangenem Holzmastbrand.
Die Einheit Veen unterstützte erneut den örtlichen Netzbetreiber mittels Kettensäge nach dem vorausgegangenem Holzmastbrand.
Durch teils starke Sturmböen hat sich ein Verkehrsschild in etwa drei Metern Höhe gelöst und drohte im Kreuzungsbereich Sonsbecker Straße/Dickstraße, auf die Fahrbahn zu stürzen. Daraufhin sicherten die Wehrleute das Schild.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war ein Tätigwerden der Wehrleute nicht mehr notwendig, sodass diese direkt einsatzbereit wieder einrücken konnten.
Bei Verladearbeiten war der Kran eines Lkw in Kontakt mit einer Stromleitung gekommen. Die Wehrleute sicherten die Einsatzstelle ab und informierten den Energieversorger. Nach der Abschaltung des Stroms durch den Energieversorger konnte der Kran aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Energieversorger und die Polizei übergeben.
Einen einsatzreichen Start in die neue Woche erlebten die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Alpen – gleich drei Mal rief die Kreisleitstelle Wesel die Feuerwehr zum Einsatz.
Die erste Alarmierung erfolgte um 13.24 Uhr für den Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Menzelen. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesautobahn 57 in Höhe der Anschlussstelle Sonsbeck. Bereits bei der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, bei dem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Wohnmobil wurde keine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Nach erfolgter Verkehrsabsicherung wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und zwei verletzte Personen in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst versorgt.
Um 15.11 Uhr wurde der Löschzug Alpen erneut auf die Autobahn alarmiert. Im Rückstau, der sich auf Grund des vorherigen Unfalls gebildet hatte, kam es in einem Fahrzeug zu einem internistischen Notfall. Auf Grund der Baustelle wird der Löschzug Alpen parallel zum Rettungsdienst alarmiert, um eine Erkundung vorzunehmen und unterstützend tätig werden zu können.
Nahezu zeitgleich, um 15.13 Uhr, erfolgte eine erneute Alarmierung für den Löschzug Alpen. Auf der Bönninghardt hatte sich ein Nutzfeuer auf Grund der immer noch vorherrschenden Trockenheit ausgebreitet. Aufmerksame Passanten wählten auf Grund der Rauchentwicklung daraufhin den Notruf. Der Flächenbrand wurde mit zwei C-Rohren abgelöscht und die umliegenden Büsche gekühlt.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK, einverstandenWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung