Brennender Auflieger auf der A57
/in Startseite, Einsatz LKW-Brand Einheit Alpen, Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlAm Dienstag, 7. Februar 2017, wurde der Löschzug Alpen um 20.40 Uhr mit dem Einsatzstichwort „LKW-Brand“ auf die Bundesautobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. Aufgrund weiterer Notrufeingänge bei der Kreisleitstelle in Wesel, wurden die Löschgruppe Veen sowie der Löschzug Sonsbeck zur Unterstützung alarmiert.
Vor Ort stand ein LKW-Auflieger mit geladener Siebmaschine bereits in Vollbrand. Die Zugmaschine konnte zuvor durch den Fahrer des Lastkraftwagens abgekoppelt und in Sicherheit gebracht werden. Zur Brandbekämpfung wurden zunächst zwei Trupps mit schwerem Atemschutz und C-Rohren eingesetzt. Im weiteren Verlauf ging ein Trupp mit der Wärmebildkamera und einem weiteren C-Rohr über die Drehleiter vor.
Da sich die Einsatzstelle auf einem Autobahnabschnitt befand, musste ein Pendelverkehr von mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet werden. Somit konnten die großen Tanks der Feuerwehr-Fahrzeuge immer wieder an einem festen Ort mit Wasser neu befüllt werden und dann zurück zur Einsatzstelle fahren. Die Autobahn war während der Löscharbeiten teilweise komplett gesperrt.
Nach circa zweieinhalb Stunden war der Einsatz dann für die Wehrleute beendet.
Brennender Transporter auf der Bönninghardt
/in Startseite, Einsatz LKW-Brand Einheit Alpen, Einheit Veen /von Sebastian RosendahlEin Schwelbrand im Motorraum eines Kleinbusses war am Dienstagmittag Grund für eine Alarmierung des Löschzuges Alpen und der Löschgruppe Veen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen mehr im Fahrzeug.
Das Feuer konnte mit der Schnellangriffseinrichtung unter Zugabe von Schaum schnell gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet.