Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw auf der A57

An der Einsatzstelle war es zu einem Unfall zwischen vier Fahrzeugen gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Vier verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt, zwei davon zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus transportiert. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Abschließend wurden die Unfallfahrzeuge durch die Feuerwehr auf den angrenzenden Rastplatz geschoben, so dass die Autobahnpolizei den Verkehr wieder freigeben konnte. Während der Einsatzmaßnahmen war die Autobahn voll gesperrt.

Person in verschlossener Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets verschafften die Einsatzkräfte sich Zugang zur Wohneinheit. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Person in verschlossener Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte einen Zugang zur Wohneinheit für Rettungsdienst und Polizei.

Person in verschlossener Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte Zugang für Rettungsdienst und Polizei zur Wohneinheit.

Sicherheitswache bei der Karnevalsdisco in Veen

Am gestrigen Sonntag führte die Einheit Veen erneut eine Brandsicherheitswache bei einer Karnevalsgroßveranstaltung durch.
In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt, der Polizei und dem DRK Alpen begleiteten die Einsatzkräfte die legendäre Karnevalsdisco der katholischen Landjugend Veen.
Auf dem Gelände des Spargelhof Schippers waren mehrere tausend feiernde Besucher anwesend.

Nach etwa 11 Stunden war der Einsatz beendet.

Sicherheitswache bei der Veener Büttensitzung

Im Rahmen einer Brandsicherheitswache wurde die diesjährige Veener Büttensitzung wieder begleitet.

Für die Kameraden war der Einsatz bei der örtlichen Karnevalsveranstaltung nach circa achteinhalb Stunden beendet.

Begleitung Möhnungumzug

Begleitung des Möhnenumzuges der KVG Hand in Hand Menzelen.

Gemeldeter Bauernhofbrand

Das Einsatzstichwort Bauerhofbrand bestätigte sich am Dienstagabend glücklicherweise nicht. Vor Ort hatte es ein Brandereignis im Bereich eines Gartenschuppens gegeben. Die Bewohner hatten allerdings das Feuer schon gelöscht. Der Bereich wurde mittels Wärmebildkamera überprüft. Durch die Einsatzkräfte wurde die Dachhaut des Objektes geöffnet und unter anderem die Dämmung abgetragen. Parallel dazu wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach zügiger Klärung der Lage vor Ort konnten die Einheiten Veen und Menzelen wieder an ihre Standorte zurückkehren. Die Einheit Alpen war ca. eine Stunde vor Ort im Einsatz.