Überörtliche Hilfeleistung nach Großbrand in Krefeld

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Löschgruppe Menzelen mit weiteren Einheiten vom Niederrhein und dem Ruhrgebiet zu einer überörtlichen Hilfeleistung in Krefeld alarmiert.

Ein Großbrand eines Holzfachmarktes war bereits am Tag zuvor in Brand geraten und beschäftigte hunderte Einsatzkräfte. Aufgrund des hohen Personalbedarfs wurden u.a. die Einsatzkräfte aus dem Kreis Wesel zur Unterstützung und Ablösung der Krefelder Feuerwehrleute angefordert.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Zug

Am Mittwochabend wurde die Löschgruppe Menzelen und der Löschzug Alpen zu einem Einsatz auf der Straße Jägerruh alarmiert.

Ein PKW war aus noch unklaren Gründen am unbeschrankten Bahnübergang mit der Regionalbahn kollidiert. Entgegen der Einsatzmeldung waren weder der Fahrer, noch der Beifahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Beide Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben und später einem Krankenhaus zugeführt. Auch der Zugführer wurde vom Rettungsdienst untersucht.

Die Feuerwehr klemmte die Fahrzeugbatterie ab und sicherte die Einsatzstelle. Die ca. 50 Fahrgäste wurden bis zum Eintreffen des Notfallmanagers der Deutschen Bahn von der Feuerwehr betreut.

Zur weiteren Betreuung des Zugpersonals kam ein Seelsorger der Bahn hinzu.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Xantener Straße in Höhe der Kreuzung Drüpter Straße gerufen.

Dort war es zwischen mehreren Fahrzeugen zu einer Kollision gekommen, bei der eine Person schwer verletzt eingeklemmt wurde. Weitere Personen kamen mit leichten Verletzungen bzw. unverletzt davon.

In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus Rheinberg wurde eine technische Rettung durchgeführt bei der hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz kam.

Nach Stabilisierung im Rettungswagen wurde der Patient durch den Rettungshubschrauber Christoph 3 aus Köln in ein Unfallkrankenhaus geflogen.

Im weiteren Verlauf unterstützen Einsatzkräfte die Polizei im Rahmen der Amtshilfe bei der Unfallaufnahme.