Verdacht auf Gasaustritt
Ein Trupp kontrollierte die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Die negativen Ergebnisse der Messungen wurden durch den zuständigen Gasversorger bestätigt.
Ein Trupp kontrollierte die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Die negativen Ergebnisse der Messungen wurden durch den zuständigen Gasversorger bestätigt.
Ein Trupp kontrollierte die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Die Messergebnisse waren negativ.
Die Einheit Alpen wurde am Donnerstagabend zu einem Gasaustritt zur Straße „Am Marienstift“ alarmiert. Vor Ort wurde bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt, wodurch das Gas ungehindert austreten konnte. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz kontrollierte den Bereich und stellte dabei mit Hilfe eines Gaswarnmessgerätes eine explosionsfähige Atmosphäre im Bereich der Baugrube fest. Daher wurden in Zusammenarbeit mit der Polizei unverzüglich rund 30 Anwohnerinnen und Anwohner aus den umliegenden Häusern evakuiert und im weiteren Einsatzverlauf durch die Einsatzeinheit Betreuungsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes versorgt. Zusätzlich stellte das DRK Alpen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte einen Rettungswagen.
Da aufgrund der baulichen Bedingungen ein Abschiebern der Gasleitung nicht ohne Weiteres möglich war, wurde die Einheit Veen zur Unterstützung bei der Betreuung und zum Ausleuchten der Einsatzstelle nachalarmiert.
Nach umfangreichen Tiefbauarbeiten konnte der Gasversorger gegen 22:30 Uhr einen weiteren Gasaustritt abstellen. Daraufhin kontrollierten drei Atemschutztrupps mittels Gaswarnmessgeräten die unmittelbare Umgebung sowie die direkt benachbarten Wohneinheiten und maßen diese zusammen mit dem Gasversorger frei. Eine Gaskonzentration konnte in keinem Fall festgestellt werden. Somit konnten alle Bewohner und Bewohnerinnen wieder zurückkehren.
Die Ulrichstraße war zwischen den Straßen „Die Huf“ und „Lauerbrück“ für die Einsatzdauer durch die Polizei bis circa 23 Uhr voll gesperrt.
Nach rund fünf Stunden konnten die Wehrleute den Einsatz beenden und ihre Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Die Freiwillige Feuerwehr Alpen bedankt sich ausdrücklich bei den eingesetzten Kräften des DRK, der Polizei, der Feuerwehr und dem Gasversorger für die außerordentlich gute Zusammenarbeit sowie für das Verständnis und die Hilfsbereitschaft der betroffenen Personen.
Nach einer versuchten Bankautomatensprengung kontrollierte ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz den Bereich. Die Überprüfung mittels Gaswarnmessgeräts verlief negativ.
Anwohner hatten im Keller einen gasähnlichen Geruch wahrgenommen. Die Überprüfung mittels Gaswarnmessgeräts verlief negativ. Das Wohnhaus wurde durch die Einsatzkräfte quergelüftet.
Ein Trupp kontrolliere die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Die negativen Ergebnissen der Messungen wurden durch den zuständigen Gasversorger bestätigt.
Am Sonntagabend wurde der Löschzug Alpen um 21.41 Uhr gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zu einem Gasgeruch in einem Altenheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt lies der Einsatzleiter einen Gesamtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Alpen auslösen, da die Lage vor Ort noch unklar war.
Nach ersten Erkundungen bestätigte sich die Wahrnehmung im Keller sowie dem ersten und zweiten Obergeschoss. Zur Erkundung wurden fünf Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit Gasmessgerät und Wärmebildkamera eingesetzt. Um eine Räumung des Bereiches mit insgesamt 92 Personen vorzubereiten, wurde neben dem Löschzug Sonsbeck auch die Drehleiter aus Xanten sowie ein Rettungswagen für den Eigenschutz nachalarmiert. Im Falle einer Räumung wäre ein MANV (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst werden, um weitere Rettungsmittel zur Einsatzstelle zu ordern.
Im Bereich eines Blockheizkraftwerks konnte ein Defekt festgestellt werden, der den Gasgeruch ausgelöst hatte. Die betroffenen Bereiche wurden durch den Gasversorger freigemessen, sodass eine Räumung nicht notwendig war. Der Einsatz war für die 70 Kameraden nach rund zwei Stunden beendet.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK, einverstandenWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung