Ausgelöste Brandmeldeanlage Burg Winnenthal

Die automatische Brandmeldeanlage der Seniorenresidenz Burg Winnenthal in Xanten – Birten löste am Freitag den 26. April nachts gegen 0.30 einen Alarm aus. Die ersten Kräfte der Feuerwehr Xanten stellten ein Feuer in einem Zimmer im ersten Obergeschoss fest.

Daraufhin wurde die Löschgruppe Veen und die Drehleiter des Löschzugs Alpen zur Unterstützung alarmiert. Da der betroffene Gebäudetrakt evakuiert wurde und mehrere verletzte Personen versorgt werden mussten, waren neben den örtlichen Rettungsdiensten, der Polizei sowie der Schnellen Einsatzgruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes aus Alpen und Rheinberg auch ein leitender Notarzt (LNA) und ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) im Einsatz.

Insgesamt waren somit ca. 120 Einsatzkräfte vor Ort tätig.

Einsatz

Einsatz

Einsatz

Einsatz

Überörtliche Hilfe: Krankenhausbrand (Übung)

Im Rahmen einer großangelegten (den Einsatzkräften nicht angekündigten) Übung wurde ein Brandeinsatz am Krankenhaus Xanten simuliert.

Alarmiert waren neben zahlreichen Kräften aus Xanten, dem Rettungsdienst sowie Einsatzkräften der Hilfsorganisationen (darunter auch das DRK aus Alpen) auch die Drehleiter des LZ Alpen, die mit zwei Einsatzkräften ausrückte.

Vor Ort wurde der Besatzung der Auftrag erteilt, zusammen mit einem Fahrzeug des LZ Nord (Xanten) den Grundschutz für die Stadt sicher zu stellen. Dies ist nötig, weil auch im Verlauf einer solchen Übung ein echter Alarm nicht auszuschließen ist.

Bereits nach etwa 60 Minuten konnte die Alpener Drehleiter aus dem Einsatz herausgelöst werden.