Sturmschaden

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.

Vier Sturmeinsätze für die Feuerwehr Alpen

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.

Keller unter Wasser

Um 10:09 Uhr erhielt die Einheit Veen eine Alarmierung mit dem Stichwort Wasserschaden. Auf dem Schanzweg stand ein Keller etwa 40 cm unter Wasser. Dieser wurde durch einen Trupp mit einer Tauchpumpe bis auf ein Minimum abgepumpt.

Sturmschaden

Nach ersten Informationen drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu fallen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Baum auf dem Gelände der Bahn steht und keine unmittelbare Gefahr für den öffentlichen Raum darstellt. Nachdem auch der hinzugezogene Notfallmanager der Bahn eine Gefahr für den Bahnbetrieb ausschließen konnte, wurde die Einsatzstelle an den Notfallmanager der Bahn übergeben.

Überflutete Straße

Die Einheit Veen sowie die Drehleiter der Einheit Alpen wurden in der Nacht zu Sonntag um 00:53 Uhr zur Winnenthaler Straße alarmiert. Diese war auf einem Teilbereich halbseitig überflutet. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und durch den Bauhof der Gemeinde Alpen noch zusätzliche Warnschilder aufgestellt.

Baum auf Straße

Durch teils starke Sturmböen ist ein Baum quer auf die Straße gestürzt. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Ast ragte auf Gehweg

Durch teils starke Sturmböen ragte ein Ast etwa zwei Meter auf den Gehwegbereich. Dieser wurde beseitigt und der betroffene Bereich anschließend gesäubert.

Umgekippter Baum auf der A57

Auf der Autobahn 57 war ein Baum umgestürzt und blockierte den Standstreifen. Gemeinsam mit der Autobahnpolizei wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum hinter der Leitplanke abgelegt. Abschließend wurde die Fahrbahn von den Einsatzkräften von Ästen und Schmutz befreit.

Sturmschaden

Ein umgestürzter Baum lag auf der Leitplanke und ragte in die Fahrbahn. Der Baum konnte hinter die Leitplanke geschoben werden, der Einsatz war nach 15 Minuten beendet.

Gespaltener Baum nach Blitzeinschlag

Durch einen Blitzeinschlag war ein Baum gespalten und stellte eine Gefahr für den Verkehr auf dem Radweg und der Bundesstraße dar. Der Baum wurde mittels Drehleiter und Motorsäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.