Unbekannte Rauchentwicklung am Freizeitsee in Menzelen

Wegen einer verdächtigen Rauchentwicklung im Bereich des Menzelener Freizeitsee wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag des gestrigen Feiertages alarmiert. Vor Ort konnte nach umfangreicher Erkundung ein in Betrieb befindlicher Holzkohlegrill ausgemacht werden. Durch die Polizei sowie die Ordnungsbehörde wurden Platzverweise ausgesprochen. 

In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich auf die Gefahren hin, die sich aus einem solchen Handeln ergeben. 

Für den Freizeitsee gilt eine unter folgendem Link einzusehende Benutzungsordnung der Gemeinde Alpen: https://www.alpen.de/de/dienstleistungen/freizeitsee/

Insbesondere die Gefahr von Flächen- und Vegetationsbränden ist aktuell sehr hoch. 

Pkw Brand auf der Autobahn

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt.

Pkw Brand auf der Autobahn

Die Feuerwehr Alpen wurde am Mittwochmittag um 13:46 Uhr mit den Einheiten Alpen und Veen zu einem Pkw Brand auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert.

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung durch einen Trupp unter umluftunabhänigen Atemschutz mit einem S-Rohr durchgeführt.

Heckenbrand

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten vor Ort ca. 10 Meter Hecke in voller Ausdehnung. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps eingesetzt. Die unmittelbar angrenzende Gartenlaube wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Hierbei gab es keine Feststellungen. Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Eigentümer übergeben werden.

Pkw Brand in Tiefgarage

Anrufer meldeten eine unklare Rauchentwicklung in einer Tiefgarage. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr eine leichte Verrauchung festgestellt werden, nach einer umfangreichen Erkundung mit mehreren Wärmebildkameras konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden. Die Feuerwehr entschloss sich dazu, im Laufe des Tages die Einsatzstelle nochmals zu kontrollieren. Auch hier konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Vollbrand eines Carport

Vor Ort war es zu einem Vollbrand eines Carport gekommen. Ebenfalls in Vollbrand befanden sich drei dort abgestellte Pkw. Umgehend nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine Riegelstellung zur angrenzenden Wohnbebauung sichergestellt. Insgesamt kamen drei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zum Einsatz. Die Brandbekämpfung wurde mit insgesamt vier C-Rohren durchgeführt. Durch das umsichtige Verhalten der Bewohner und Nachbarn wurde niemand verletzt. Eine Stromleitung, die unmittelbar über der Einstelle führte, wurde durch den zuständigen Energieversorger überprüft. Nach abschließender Begehung mit einer Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle gegen 05:45 Uhr an die Polizei übergeben werden.

Schnelles Einsatzende nach Pkw-Brand

Um 7:32 Uhr erhielten die Wehrleute aus den Einheiten Alpen und Veen einen Alarm mit dem Stichwort „Brand 2, PKW-Brand“.

Vor Ort war es wohl zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch eine Rauchentwicklung verursacht wurde.
Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten die Einsatzkräfte den Pkw anschließend ohne weitere Feststellungen, sodass es wieder zurück zu den Gerätehäusern ging.

Qualmende Garagenwand

Anrufer meldeten eine unklare Rauchentwicklung.
Vor Ort wurde an einer Garagenwand eine Blechverkleidung festgestellt hinter der es leicht qualmte. Der Bereich konnte zunächst schnell abgelöscht werden. Danach wurde er mit einer Wärmebildkamera sowie mit der Drehleiter ohne weitere Feststellungen kontrolliert.

Pkw Brand auf der A57

Die Feuerwehr Alpen wurde am Montagmittag um 12:49 Uhr mit den Einheiten Alpen und Veen zu einem Pkw Brand auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert.

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung durch einen Trupp unter umluftunabhänigen Atemschutz mit einem S-Rohr durchgeführt.
Anschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut, aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Pkw-Brand

Vor Ort brannte ein PKW im Bereich des Motorraumes. Anwohner hatten bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor, im weiteren Einsatzverlauf wurde die Hauswand sowie die Dachhaut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Alle Messungen verliefen ohne Auffälligkeiten, die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.