BMA-Alarm durch angebranntes Essen

Angebranntes Essen hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch neben der Freiwilligen Feuerwehr Xanten auch die Einheit Veen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keine Feststellung.

Verkehrsunfall auf der A57

Auf der A57 kam es zwischen den Anschlussstellen Rheinberg und Asdonkshof zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw bei dem eine Person noch eingeklemmt war. Aufgrund der Erstmeldung wurde zunächst die Feuerwehr Alpen alarmiert. Entgegen der Alarmierung konnten sich bis zum Eintreffen der Einsatzkraft jedoch alle Person aus ihren Fahrzeugen befreien. Da die Freiwillige Feuerwehr Rheinberg schon kurz nach den Alpener Einsatzkräften vor Ort war und der Unfall sich auf ihrem Gebiet befand, übergaben die Alpener Wehrleute die Einsatzstelle bereits kurz nach dem Eintreffen an sie.

BMA-Alarm durch angebranntes Essen

Angebranntes Essen hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch neben der Freiwilligen Feuerwehr Xanten auch die Einheit Veen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keine Feststellung.

BMA-Alarm

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Drehleiter Alpen zur Unterstützung alarmiert wurde. Die anrückenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und an ihren Standort zurückkehren.

BMA-Alarm in Xanten

Instandhaltungsarbeiten haben einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch neben der Freiwilligen Feuerwehr Xanten auch die Einheit Veen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf der A57

Auf der Autobahn 57 kam es hinter der Anschlussstelle Sonsbeck in Fahrtrichtung Niederlande zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Pkw. Aufgrund des Einsatzstichworts “ManV 1” (Massenanfall von Verletzten) wurden neben der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck auch die Einheit Alpen sowie weitere Einsatzmittel aus dem Kreisgebiet alarmiert.

Während der Erkundung der Einsatzstelle durch die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck warteten die zusätzlich alarmierten Einsatzmittel im Bereitstellungsraum. Letztlich war eine Unterstützung der Alpener Wehrleute nicht erforderlich und die Kameradinnen und Kameraden konnten nach etwa 45 Minuten wieder einsatzbereit einrücken.

Weitere Informationen zu dem Einsatz finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/140447/5111079

Fotos: Arnulf Stoffel

BMA-Alarm in Xanten

Ein Melder in einer Privatwohnung hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch neben der Freiwilligen Xanten auch die Einheit Veen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mit Hilfe einer Wärmebildkamera und lüftete quer. Der angeschmorte Gegenstand wurde durch die Einsatzkräfte aus der Wohnung entfernt.

Gemeldeter Gewerbebrand

Die Einheit Veen wurde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Xanten zu einem gemeldeten „Gewerbe- / Industriebrand“ zum Scherpheisterweg in Xanten-Birten alarmiert.
Dort war es zu einer Verpuffung bei Lackierarbeiten gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand jedoch bereits gelöscht, daher beschränkten sich die Maßnahmen auf die Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera.

Nach circa 40 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

BMA-Alarm in Xanten

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch neben der Freiwilligen Feuerwehr Xanten auch die Einheit Veen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.