Gras-/Stroh-/Gestrüppbrand
/in Einsatz Gras-/Stroh-/Gestrüppbrand Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlGras-/Stroh-/Gestrüppbrand
/in Einsatz Gras-/Stroh-/Gestrüppbrand Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlGras-/Stroh-/Gestrüppbrand
/in Einsatz Gras-/Stroh-/Gestrüppbrand Einheit Alpen, Einheit Veen /von Sebastian RosendahlBrennender Radlader auf der A57
/in Startseite, Einsatz LKW-Brand Einheit Alpen, Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlAm Mittwochmorgen wurden der Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Veen und der Rettungsdienst mit dem Stichwort LKW-Brand zur Bundesautobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Radlader im Bereich der Baustellenzufahrt bereits in Vollbrand. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert, zeitgleich ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mittels Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. Zusätzlich wurde der Randstreifen abgelöscht und heruntergekühlt. Parallel kontrollierte ein zweiter Trupp mittels Wärmebildkamera eine weitere Baumaschine, die sich in unmittelbarer Nähe des Feuers befand.
Auf Grund der Baustelle wird der Löschzug Sonsbeck zur Zeit ebenfalls alarmiert, welcher im Bereich der Anschlussstelle Sonsbeck in Bereitstellung geht. Ein Tanklöschfahrzeug fuhr zur Sicherung der Wasserversorgung, zusammen mit dem TLF4000 der Löschgruppe Veen, zur Einsatzstelle auf die Autobahn durch.
Der Einsatz war für die Wehrleute nach rund zwei Stunden beendet.
Überörtliche Hilfeleistung
/in Einsatz Überörtliche Hilfeleistung Einheit Alpen, Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlGasgeruch/Gasaustritt
/in Einsatz Gasgeruch/Gasaustritt Einheit Alpen, Einheit Veen /von Sebastian RosendahlBrennendes Cabrio auf der Bönninghardt
/in Startseite, Einsatz PKW-/Motorradbrand Einheit Alpen, Einheit Veen /von Sebastian RosendahlAm Montagabend wurden der Löschzug Alpen, die Löschgruppe Veen und die Polizei um 19.04 Uhr zu einem Kfz-Brand auf die Bönninghardt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke zu sehen.
Vor Ort stand der Motorraum eines Sportwagens bereits in Vollbrand. Die Straße wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert, ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz ging mittels Schnellangriffsleitung zur Brandbekämpfung vor. Zwei weitere Trupps sicherten den umliegen Grünstreifen und die Bäume, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im Anschluss wurden weitere auslaufende Betriebsmittel abgestreut und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Der Einsatz war für die Wehrleute nach circa 90 Minuten beendet.