Zimmerbrand auf Spargelhof

In Veen kam es am frühen Freitagmorgen, den 3. Oktober 2014, zu einem Zimmerbrand beim Spargelhof Schippers auf der Tackenstraße. Daraufhin wurden um 5.06 Uhr der Rettungsdienst, die Polizei sowie der Löschzug Alpen und die Löschgruppe Veen von der Kreisleitstelle in Wesel alarmiert.
Zunächst ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Erkundung ins stark verqualmte Gebäude vor. In dem gastronomisch genutzten Küchenbereich brannte es. Das Feuer wurde durch die Wehrleute schnell abgelöscht und der Bereich anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Hochleistungslüfter quer gelüftet.

Nach etwa 120 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Einsatz

Einsatz

Einsatz

Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall zweier PKW

Auf der Bönninghardt kam es am Mittwochabend, den 28. Mai 2014, im Kreuzungsbereich Bönninghardter Straße Ecke Thorenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen.
Neben dem Notarztwagen aus Xanten und der Polizei wurden auch der Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Veen um 17.24 Uhr mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert.
Die Einsatzkräfte sichteten zwei verunfallte Pkw in einer Grünfläche neben der Bönninghardter Straße, in denen noch jeweils eine Person saß. Jedoch waren keine Personen direkt eingeklemmt. Da allerdings insgesamt fünf Personen bei dem Unfall beteiligt waren, wurden zwei weitere Rettungswagen aus Alpen und Rheinberg und ein Rettungshubschrauber aus Duisburg zur Unterstützung angefordert.
Neben der Versorgung der Verletzten sicherten die Wehrleute die Unfallstelle ab, klemmten die Fahrzeugbatterien ab und fingen auslaufende Betriebsmittel auf. In Absprache mit den Notärzten wurden die beiden Personen patientenorientiert aus den Fahrzeugen gerettet. Eine von ihnen musste durch den Rettungshubschrauber Christoph 9 nach Duisburg in eine Spezialklinik geflogen werden. Durch den bodengebundenen Rettungsdienst wurden drei Personen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Eine Person konnte nach Sichtung durch den Rettungsdienst eigenständig ein Krankenhaus aufsuchen.
Die Feuerwehr leistete noch weitere Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn und unterstützte die Polizei anschließend bei der weiteren Unfallaufnahme.

Nach etwa 150 Minuten war der Einsatz für die Wehrleute beendet.