Flächen-/Vegetationsbrand in Xanten
/in Startseite, Einsatz Flächen-/Vegetationsbrand Einheit Veen, weitere /von Michael ConradAmtshilfe
/in Startseite, Einsatz Amtshilfe Rettungsdienst Einheit Alpen, weitere /von Sebastian RosendahlFund einer Fünf-Zentner-Bombe auf der Bönninghardt
/in Startseite, Einsatz Bomben-/Kampfmittelfund Einheit Alpen, weitere /von Sebastian RosendahlAm Mittag des 4. Juli 2019 wurde der Löschzug Alpen um 13.48 Uhr zu einem Kampfmittelfund am Flughafenweg auf der Bönninghardt alarmiert. Außerdem wurde die Freiwillige Feuerwehr Issum, der Kreisbrandmeister der Feuerwehren des Kreises Wesel, die Polizei, das Ordnungsamt und der Kampfmittelräumdienst zur Einsatzstelle alarmiert.
Bei der Bombe handelte es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe mit Aufschlagzünder, die bei Bauarbeiten in Duisburg unentdeckt zusammen mit Erde auf einen Lkw geladen und erst beim Entladen vom Fahrer entdeckt wurde. Die Häuser im Umkreis von 250 Metern wurden geräumt. Alle Bewohner im Umkreis von 500 Meter wurden durch die Feuerwehren informiert und darum gebeten die Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich bei der Entschärfung in der Bomben-abgewandten Seite des Gebäudes aufzuhalten. Für die Zeit der Entschärfung wurde außerdem die Autobahn 57 zwischen Rheinberg und Sonsbeck sowie die B58 im betroffenen Gebiet gesperrt. Gegen viertel nach vier konnte der Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben.
Insgesamt waren 31 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Alpen und Issum bis 17.15 Uhr im Einsatz.
Flächen-/Vegetationsbrand
/in Startseite, Einsatz Flächen-/Vegetationsbrand Einheit Veen, weitere /von Sebastian RosendahlFlächenbrand nach Mäharbeiten
/in Startseite, Einsatz Flächen-/Vegetationsbrand Feuerwehr Alpen, weitere /von Sebastian RosendahlAm Samstagmittag kam es um 12.55 Uhr in Veen auf dem Bergweg zu einem Flächenbrand. Durch die Leitstelle in Wesel wurden die Einheiten aus Alpen und Veen zur Einsatzstelle entsandt. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung durch den Einsatzleiter festgestellt werden, sodass eine Nachalarmierung der Einheiten Menzelen und des Löschzuges Sonsbeck erfolgte.
Beim Eintreffen stand ein Getreidefeld auf einer Fläche von etwa 1.500 Quadratmetern in Flammen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde zunächst eine Riegelstellung aufgebaut. Das Feuer konnte dann mit insgesamt 6 C-Rohren und weiteren Kleinlöschgeräten bekämpft werden.
Für die Wehrleute war der Einsatz nach circa zwei Stunden beendet.
PKW-/Motorradbrand
/in Startseite, Einsatz PKW-/Motorradbrand Einheit Alpen, weitere /von Sebastian RosendahlGasgeruch im Altenheim
/in Startseite, Einsatz Gasgeruch/Gasaustritt Feuerwehr Alpen, weitere /von Sebastian RosendahlAm Sonntagabend wurde der Löschzug Alpen um 21.41 Uhr gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zu einem Gasgeruch in einem Altenheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt lies der Einsatzleiter einen Gesamtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Alpen auslösen, da die Lage vor Ort noch unklar war.
Nach ersten Erkundungen bestätigte sich die Wahrnehmung im Keller sowie dem ersten und zweiten Obergeschoss. Zur Erkundung wurden fünf Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit Gasmessgerät und Wärmebildkamera eingesetzt. Um eine Räumung des Bereiches mit insgesamt 92 Personen vorzubereiten, wurde neben dem Löschzug Sonsbeck auch die Drehleiter aus Xanten sowie ein Rettungswagen für den Eigenschutz nachalarmiert. Im Falle einer Räumung wäre ein MANV (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst werden, um weitere Rettungsmittel zur Einsatzstelle zu ordern.
Im Bereich eines Blockheizkraftwerks konnte ein Defekt festgestellt werden, der den Gasgeruch ausgelöst hatte. Die betroffenen Bereiche wurden durch den Gasversorger freigemessen, sodass eine Räumung nicht notwendig war. Der Einsatz war für die 70 Kameraden nach rund zwei Stunden beendet.