Sturmschaden

Gemeldeter Dachstuhlbrand

Auf Grund eines technischen Defektes kam es an einer Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war diese allerdings nicht mehr wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Anlage und den dahinterliegenden Wohnraum des Hauses mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellungen, so dass die Anlage an den Eigentümer übergeben werden konnte.

Verkehrsunfall mit zwei PKW

Auf der Sonsbecker Straße Kreuzung Winnenthaler Straße war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzten Personen wurden bereits durch den vorher alarmierten Rettungsdienst versorgt.
An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Grasbrand

Auf einem Privatgelände waren etwa fünf Quadratmeter Grünfläche in Brand geraten. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Verursacher die Flammen löschen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr nötig.

Sicherheitswache

Im Rahmen einer Brandsicherheitswache wurde eine Schulabschlussfeier begleitet.

Für die Kameraden war der Einsatz nach circa sechs Stunden beendet.

Ölspür

Es wurde eine Ölspur auf der Autobahn gemeldet. Nach einer Rückmeldung der Polizei konnte der Einsatz abgebrochen werden, noch bevor die Feuerwehr die Einsatzstelle erreichte.

Sicherheitswache

Im Rahmen einer Brandsicherheitswache wurde eine Schulabschlussfeier begleitet.

Für die Kameraden war der Einsatz nach circa sechs Stunden beendet.

Zwei Verkehrsunfälle auf der A57

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen drei Pkw gekommen. Die Autobahn wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt und der Verkehr durch die Polizei abgeleitet. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt.Insgesamt wurden fünf verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt, darunter zwei Kinder. Die Fahrbahn war auf etwa 50 Quadratmetern mit Betriebsmitteln verunreinigt. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Spezialfirma hinzugezogen.

Mit Ende des Einsatzes gegen 14:00 Uhr wurden die abrückenden Kräfte der Feuerwehr Alpen zu einem Unfall im zurückliegenden Stau alarmiert. Dort war es zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw gekommen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden zwei Personen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden ebenfalls die Batterien abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt und die Fahrbahn entsprechend gereinigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alpen konnte ihre Tätigkeiten auf der A 57 nach etwa drei Stunden beenden und an ihre Standorte zurückkehren.

Photovoltaikanlage in Brand

Alle drei Einheiten der Feuerwehr Alpen wurden um 16:39 Uhr mit dem Stichwort „Brand 3 – Dachstuhlbrand“ zur Thorenstraße im Ortsteil Veen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Teil einer Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Flammen. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz gingen jeweils mit einem C-Strahlrohr von außen zur Brandbekämpfung vor. Von innen wurde das Gebäude durch zwei weitere Trupps unter Atemschutz mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Im weiteren Verlauf wurde auch die Dachhaut von der Drehleiter aus auf Glutnester abgesucht. Hierbei gab es keine Feststellungen mehr.