Pkw-Brand auf der Bundesstraße 58

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels C-Rohr durchgeführt. Aufgrund des Funkenflugs und der aktuellen Trockenheit benässten die Wehrleute aus Alpen und Veen die Seitenstreifen der Bundesstraße 58 mittels C-Rohr und Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs 4000.
Dadurch konnten die beiden Einheiten eine Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Grün verhindern.

Ausgelöster Heimrauchmelder

In einem Einfamilienhaus hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Aufmerksame Nachbarn wählten den Notruf. Da die Bewohner nicht zu Hause waren verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang durch ein Fenster im ersten Obergeschoss. Ein Hund, der sich im Gebäude aufhielt, wurde durch einen Nachbarn betreut. Der entsprechende Bereich des Hauses wurde durch einen Trupp und die Polizei kontrolliert. Hierbei gab es keinerlei Feststellung.

Ölspur

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug sind Betriebsmittel ausgelaufen. Die Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Auto verliert Dieselkraftstoff

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug ist Dieselkraftstoff entwichen. Die Ölspur erstreckte sich von der Autobahnabfahrt Sonsbeck bis hin zum dortigen Pendlerparkplatz.

Zuerst wurde die Einsatzstelle abgesichert, dann durch die Einsatzkräfte die Dieselspur abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Ölspur

Eine kleine Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Ast lehnte an Hauswand

Aus einem Baum war ein großer Ast abgeknickt. Dieser lag auf einem Zaun und lehnte gegen eine Hauswand.

Er wurde mittels Kettensäge zerkleinert.

Abschließend kontrollierten die Einsatzkräfte den Bereich der Hauswand ohne Feststellungen.

Gemeldeter Lkw-Brand auf A57

Für die Einheiten Alpen und Veen ertönten gegen 18:10 Uhr die Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „B3 LKW-Brand auf der A57 in Fahrtrichtung Krefeld, Höhe Rastplatz Leucht“.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben. Es kam zu einem Reifenplatzer und in Folge dessen wohl zu einen als brennend wirkenden Reifen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Defekt am Lkw mit einer Wärmebildkamera ohne Feststellung kontrolliert.

Somit war der Einsatz nach etwa 30 Minuten für die Wehrleute beendet.