Vollbrand eines Pkw auf der A57

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt. Aufgrund der derzeitigen Trockenheit wurde abschließend die Vegetation neben der Fahrbahn mit einem Wasserwerfer gewässert.

Bäume drohten zu stürzen

Mehrere Bäume drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. Daraufhin wurde die Winnenthaler Straße in Veen auf einem Teilbereich für den fließenden Verkehr abgesperrt. Die Bäume wurden mittels einer Kettensäge über die Drehleiter zerkleinert. Abschließend wurde die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit, sodass die Sperrung wieder aufgehoben werden konnte.

Person in verschlossener Wohnung

Über die Drehleiter verschafften die Einsatzkräfte sich Zugang zur Wohneinheit und öffneten die Haustür von innen. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Unterstützung Rettungsdienst

Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim patientenschonenden Transport einer Person aus dem Haus. Hierfür wurde die Drehleiter eingesetzt. Diese verfügt über eine entsprechend fixierte Trage, die durch die Einsatzkräfte für derartige Einsätze verwendet wird.

Entstehungsbrand in der Böschung auf der A57

Die Einheit Alpen wurde am Dienstagabend um 20:49 Uhr auf die Autobahn 57 in Richtung Krefeld alarmiert. Im Bereich der gestrigen Einsatzstelle gab es einen Entstehungsbrand in der Vegetation, der mittels S-Rohr schnell abgelöscht werden konnte. Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Einheit Veen nachalarmiert. Die Böschung wurde großflächig gewässert und mit einer Wärmebildkamera abschließend kontrolliert.

Drei verletzte Personen nach Auffahrunfall mit einem Bus

Am Samstagnachmittag wurden die Einheiten Alpen und Veen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen mit dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ alarmiert. Vor Ort war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Bus auf der B58 in Richtung Wesel gekommen.

Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. Eine Person war in ihrem Pkw eingeschlossen, entgegen der ersten Meldung jedoch nicht eingeklemmt. Die Fahrertür wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt und die Person gerettet. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Während der Rettungsarbeiten blieb die Weseler Straße durch die Polizei voll gesperrt. Die Einsatzkräfte konnten nach rund 90 Minuten an ihre Standorte zurückkehren.

 

Verkehrsunfall mit Elektrofahrzeug

Vor Ort war es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt und Krankenhäusern zugeführt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Bei einem der verunfallten Fahrzeuge handelte es sich um einen Elektrowagen, dessen Hochvoltbatterie augenscheinlich nicht beschädigt war. Zur Sicherheit wurde das Fahrzeug intensiv beobachtet und abschließend durch den Abschleppdienst speziell abtransportiert.

Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Wehrleute dann beendet.

Brennende Hecke in Veen

Vor Ort brannte eine Hecke auf rund 20 Metern in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch die Einheit Veen mittels zwei C-Rohren abgelöscht und die Umgebung ausreichend gewässert. Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Einheit Alpen im Einsatzverlauf nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera abschließend kontrolliert.

Ladestation mit Tablets gerät in einer Grundschule in Brand

In der Veener Grundschule brannte eine Ladestation mit drei elektrischen Tablets. Diese wurden durch eine anwesende Person direkt in einem Mülleimer ins Freie verbracht. Ein Trupp ging vor Ort mittels Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung vor.

Sicherheitswache bei Karnevalsdisco

Am gestrigen Sonntag führte die Einheit Veen erneut eine Brandsicherheitswache bei einer Karnevalsgroßveranstaltung durch. In Zusammenarbeit mit der Polizei und dem DRK Alpen begleiteten die Einsatzkräfte die legendäre Karnevalsdisco der katholischen Landjugend Veen. Auf dem Gelände des Spargelhof Schippers waren circa 3200 feiernde Besucher anwesend.
Nach etwa 11 Stunden war der Einsatz beendet.