ausgelöste Brandmeldeanlage

Durch Reinigungsarbeiten wurde ein Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, woraufhin die Einheiten Alpen und Veen alarmiert wurden. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keine Feststellung.

gemeldeter Heimrauchmelder

Anwohner nahmen einen Piepton wahr, vermuteten einen Rauchmelder und wählten daraufhin den Notruf. Ein Trupp kontrollierte den Bereich, konnte jedoch nichts feststellen.

ausgelöster Hausnotruf

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verschlossene Haustür durch die Bewohnerin eigenmächtig geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Somit konnten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

Person in Wohnung

Angehörige machten sich Sorgen, da eine Person zu einem vereinbarten Treffen nicht erschienen war und auch nicht auf Anrufe oder Klingeln an der Haustür reagierte. Die daraufhin verständigte Feuerwehr suchte gerade nach einer Möglichkeit, das Gebäude zu betreten, als es doch noch gelang, Kontakt zur Person aufzunehmen. Die verschlossene Haustür konnte durch den Bewohner selbst geöffnet werden. Somit konnten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

Meldung über Gefahrgutaustritt an der B57

Vor Ort stellte ein Lkw – Fahrer das Auslaufen von Teilen seiner Ladung fest. Der Lkw wurde an einer Bushaltestelle zum Stehen gebracht. Nach Sichtung der Frachtpapiere und Befragung des Fahrers konnte ein Austreten von Gefahrgütern nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz versuchte auf dem Auflieger ebenfalls nähere Informationen zu dem austretenden Stoff zu erhalten. Nach umfangreichen Recherchen der Einsatzkräfte vor Ort sowie der Kreisleitstelle Wesel konnten Fachleute des Herstellerunternehmens Entwarnung geben. Die Einsatzstelle war im Bereich der Xantener Straße für die Dauer von knapp zwei Stunden voll gesperrt. Abschließend wurden die weiteren Maßnahmen durch die ebenfalls anwesende Untere Wasserbehörde des Kreises Wesel koordiniert.

Ölspur

Auf einer Strecke von etwa 800 Metern war die Fahrbahn durch Betriebsmittel verunreinigt. Die betroffenen Stellen wurden abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Sturmschaden

ausgelöste Brandmeldeanlage

Ein technischer Defekt hat mehrere Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheiten Alpen und Veen alarmiert wurden. Zwei Trupps kontrollierten die Bereiche mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Person in Wohnung

Eine Person war gestürzt und konnte sich nicht mehr selbstständig helfen. Mithilfe eines von Angehörigen bereitgestellten Schlüssels konnte die Wohnung schadensfrei geöffnet werden. Anschließend wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben. Um die Person schonend durch das Treppenhaus zu transportieren, leistete die Feuerwehr Tragehilfe.

Brennender Grünschnitt

Am Mühlenweg kam es zum Brand von Grünschnitt und Ästen. Durch das schnelle Eingreifen anwesender Personen mit einem Wasserschlauch, konnte eine Ausdehnung des Feuers verhindert werden. Anschließend kontrollierte die Feuerwehr das Brandgut mit einer Wärmebildkamera und führte gezielte Nachlöscharbeiten durch.