Tragehilfe für den Rettungsdienst

Eine erkrankte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde die Einheit Alpen zur Tragehilfe alarmiert.

Zwei verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Baum auf Fahrbahn gestürzt

Durch teils starke Sturmböen drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Kurz vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte fiel der Baum dann auf die Straße. Er wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Gasgeruch

Aufmerksame Anwohner meldeten einen Gasgeruch an der Kreuzung Ulrichstraße / Am Marienstift. Ein Trupp kontrollierte die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Die negativen Ergebnisse der Messungen wurden durch den zuständigen Gasversorger bestätigt. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Ausgelöster Heimrauchmelder

In einem Haus hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Anwohner wählten den Notruf. Nachdem der Bereich vor Ort kontrolliert wurde, konnte schnell Entwarnung gegeben werden.

Nächtlicher Einsatz durch Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen ist ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Der Baum wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Aufgrund der großflächigen Fahrbahnverunreinigung wurde eine Spezialfirma angefordert. Die Sperrung dauert wegen der Fahrbahnreinigung und der Unfallaufnahme durch die Polizei noch an. Der Feuerwehreinsatz war nach ca. 90 Minuten beendet.

Baum auf Fahrbahn

Durch teils starke Sturmböen ist ein Ast eines Baumes abgebrochen. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Heckenbrand

Vor Ort war es zu einem Heckenbrand gekommen. Durch das schnelle Eingreifen von Anwohnern und Nachbarn konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die weitere Hecke und die angrenzende Vegetation in unmittelbarer Nähe des Hauses verhindert werden. Die Feuerwehr führte die weiteren Löscharbeiten an der Hecke mit einem S-Rohr durch und bewässerte die betroffene Umgebung mit einem C-Rohr. Der Einsatz war nach rund einer Stunde für die Wehrleute beendet.