Ausgelöster Heimrauchmelder
Essen auf einem Herd hatte einen Heimrauchmelder ausgelöst. Aufmerksame Nachbarn wählten den Notruf. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Ein weiteres Eingreifen der eingesetzten Kräfte war nicht erforderlich.
Essen auf einem Herd hatte einen Heimrauchmelder ausgelöst. Aufmerksame Nachbarn wählten den Notruf. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Ein weiteres Eingreifen der eingesetzten Kräfte war nicht erforderlich.
Durch Abflämmarbeiten geriet eine Hecke in Brand. Die Einsatzkräfte löschten diesen mittels S-Rohr und kontrollierten den Bereich sowie das angrenzende Wohnhaus mit Hilfe einer Wärmebildkamera.
Am 10. September findet der nächste bundesweite Warntag statt, der 2018 erstmals landesweit getestet wurde. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen zeitgleich die örtlichen Warnkonzepte getestet. Hierzu zählen unter anderem die Sirenen. Darüber hinaus wird über die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) eine landesweite Probewarnmeldung versendet. Zusätzlich wird es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen geben.
Der landesweite Warntag steht unter der Motto „#Warntag2020 – wir warnen Deutschland“. Denn nicht nur die Behörden, sondern auch der Rundfunk und der Deutsche Wetterdienst spielen eine wichtige Rolle bei der Warnung der Bevölkerung.
Die vergangenen Warntage haben gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Aufgrund des großen Erfolges wird der Warntag ab sofort nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern jährlich bundesweit durchgeführt – immer am zweiten Donnerstag im September. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.
Vor Ort war ein Igel in einem Gartenzaun eingeklemmt. Die Wehrleute öffneten die Zaunstäbe mittels Bolzenschneider. Der Igel wurde anschließend unverletzt durch die Bewohner in einen nahegelegenen Wald verbracht.
Beim Abladen eines Sattelaufliegers wurde eine Stromleitung abgerissen, welche infolgedessen Funken geschlagen hat. Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesperrt und die Stromzufuhr durch den Energieversorger abgeschaltet.
Bei Umbauarbeiten wurde ein Wärmemelder der Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte konnten im betroffenen Bereich jedoch keine Feststellung machen.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte zunächst keine Feststellung machen. Bei der weiteren Erkundung wurde lediglich ein Grillfeuer entdeckt. Somit war ein Tätigwerden der Feuerwehr nicht erforderlich.
Die verschlossene Haustür konnte mittels eines Ersatzsschlüssels geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Abschließend unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst noch in Form einer Tragehilfe.
Vor Ort zeigte sich, dass keine direkte Gefahr in Verzug war; somit sperrten die Einsatzkräfte den Bereich großräumig ab. Die Beseitigung des Baums erfolgt in Absprache mit dem Eigentümer durch eine Fachfirma.
Im Kreuzungsbereich Dickstraße / Unterheide / Winnenthaler Straße war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. Entgegen der Erstmeldung waren diese nicht mehr eingeklemmt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel aufgefangen, abgestreut und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK, einverstandenWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung