Auslaufende Betriebsmittel

Mehrere Dieselflecken im Kreuzungsbereich wurden abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Person in Wohnung

Da der Rettungsdienst im Verlauf des Einsatzes über die Haustüre bereits Zugang zur Wohnung hatte, war ein weiteres Tätigwerden der Einsatzkräfte über die Drehleiter nicht notwendig.

Brandmeldeanlage-Alarm

Angebranntes Essen löste einen Rauchmelder der Brandmeldeanlage aus, wodurch die Freiwillige Feuerwehr Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera.

LKW-Brand

Infolge eines technischen Defektes kam es zu einer Rauchentwicklung an einem Lkw-Auflieger. Bei der Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte keine Feststellung gemacht werden.

Tier in Not

Aufgrund einer Schnur am Fuß hing ein Vogel im Baum fest. Über die Drehleiter konnte dieser durch die Einsatzkräfte befreit werden.

Sturmschaden

Aus einem Baum sind mehrere größere Äste herausgebrochen und gefährdeten den Straßenverkehr. Die am bodenliegenden Äste wurden mittels Motorsäge zerlegt und entfernt. Weitere lose Äste im Baum wurden über die Drehleiter beseitigt.

Böschungsbrand an der B58

Es brannten rund 150 Meter Randstreifen und Gebüsch. Das Feuer wurde mittels zweier S-Rohre der Hilfeleistungslöschfahrzeuge bekämpft. Abschließend wurde der Böschungsbereich durch den Frontwerfer des TLF4000 der Einheit Veen benetzt.

Für die Dauer der Löscharbeiten blieb die B58 zwischen Rathausstraße und Weseler Straße durch die Polizei voll gesperrt.

Verkehrsunfall zwischen Kradfahrer und Pkw

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen vier Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst betreut. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut.

Im Einsatzverlauf kam es zu einer weiteren Alarmierung, ebenfalls auf der Weseler Straße. Nur ein paar hundert Meter weiter war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Krad und einem Pkw gekommen. Auch hier wurde die Einsatzstelle gesichert und die abgestreuten Betriebsmittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen vier Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst betreut. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut.

Im Einsatzverlauf kam es zu einer weiteren Alarmierung, ebenfalls auf der Weseler Straße. Nur ein paar hundert Meter weiter war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Krad und einem Pkw gekommen. Auch hier wurde die Einsatzstelle gesichert und die abgestreuten Betriebsmittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Gras-/Stroh-/Gestrüppbrand

Es brannten rund 300 Quadratmeter Grünfläche, die mittels Frontwerfer des TLF4000 abgelöscht wurden. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Bönninghardter Straße voll gesperrt.