Feuer auf dem Veener Sportplatz

Ein Anrufer meldete der Kreisleitstelle in Wesel einen Feuerschein am Veener Sportplatzheim.
Daraufhin wurden die Einheiten aus Alpen und Veen in der Nacht um 04:32 Uhr mit dem Stichwort „Brand 3 – Zimmerbrand – Sportplatz Vereinsheim“ alarmiert.

Vor Ort brannte jedoch ein Baumstamm, welcher als Stehtisch diente. Dieser wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem Schnellangriffsrohr abgelöscht und mit der Wärmebildkamera abschließend kontrolliert.

Die Einheit Alpen konnte daraufhin ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Sturmschaden

Ein Ast drohte auf eine Stromleitung und den darunter liegenden Radweg zu stürzen. Mittels Drehleiter wurde der Ast entfernt.

Überörtliche Hilfeleistung bei einem Dachstuhlbrand in Issum

Um 12:54 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Alpen zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Issum überörtlich alarmiert. Dort brannte der Dachstuhl eines Wohngebäudes mit mehreren Wohneinheiten in voller Ausdehnung. Aufgrund der Größe des Objektes entschied der Einsatzleiter, neben der Drehleiter aus Geldern auch die aus Alpen zu alarmieren. Inklusive der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs und der eingesetzten Kameraden dauerte der Einsatz für die Feuerwehr Alpen gut fünf Stunden.

Person in Wohnung

Durch einen ausgelösten Hausnotruf wurde die Feuerwehr alamiert. Vor Ort wurde die Türe für den Rettungsdienst geöffnet, es wurde jedoch keine Person angetroffen. Daraufhin konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Sicherheitswache bei Schulabschlussfeier

Für die Einheit Veen galt es wieder einmal eine Brandsicherheitswache bei einer Schulabschlussfeier auf der Tackenstraße durchzuführen.

Für die Kameraden war der Einsatz nach circa sechs Stunden beendet.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Aus unbekannten Gründen hatte ein Melder der Brandmeldeanlage in einer Werkhalle eines Industrieunternehmens ausgelöst. In der Folge wurden alle drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Alpen alarmiert. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz kontrollierten den betroffen Bereich mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellungen.

Erneute Sicherheitswache

Im Rahmen einer Brandsicherheitswache wurde erneut eine Schulabschlussfeier begleitet.

Für die Kameraden war der Einsatz nach circa sieben Stunden beendet.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Vor Ort war es zu einem Alleinunfall gekommen. Ein Kleinbus war frontal mit einem Baum kollidiert. Dieser war bis auf den Fahrer nicht mit weiteren Personen besetzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt. An dem verunfallten Fahrzeug wurde die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Sturmschaden

Sturmschaden