BMA-Alarm

Instandhaltungsarbeiten haben einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich, hierbei gab es keine Feststellung.

Gemeldeter Pkw-Brand auf der A57

Die Einheit Alpen wurde zu einem gemeldeten Pkw-Brand auf die Autobahn 57 in Richtung Krefeld gerufen. Aufgrund der unklaren Lagemeldung wurde zeitgleich die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck alarmiert. Bei der Erkundung konnte kein Schadensereignis auf dem Alpener Einsatzgebiet festgestellt werden. Die Kameradinnen und Kameraden konnten ohne ein Tätigwerden an ihren Standort zurückkehren.

Schwelbrand auf dem Dachboden

Vor Ort hatten Anwohner verdächtigen Rauch im Gebäude gemeldet und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich der Verdacht. In der Zwischendecke zum Dachboden war es zu einem Schwelbrand gekommen. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung im Gebäude vor. Der Einsatz für die 25 Einsatzkräfte war nach etwa einer Stunde beendet.

Gemeldeter Pkw-Brand auf der A57

Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Person in Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte einen Zugang für Rettungsdienst und Polizei zur Wohneinheit.

Wasserschaden durch Rohrbruch

Die Einheit Alpen wurde zu einem Rohrbruch alarmiert. Vor Ort mussten keine Maßnahmen durch die Feuerwehr ergriffen werden und die Einsatzstelle konnte an das Kommunale Wasserwerk übergeben werden.

Pkw fährt in Wasser, Fahrer konnte gerettet werden

Am Donnerstagmittag wurde der Kreisleitstelle in Wesel ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein Pkw ins Wasser gefahren ist. Daraufhin wurden die Einheiten Alpen und Menzelen sowie die Taucherstaffel der Feuerwehr Duisburg zur Burgstraße alarmiert.

Vor Ort war ein Pkw infolge eines medizinischen Notfalls in einen Teich gefahren. Der Fahrer wurde von mehreren Ersthelfern durch beherztes Eingreifen aus dem Fahrzeug befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch erstversorgt. Aufgrund der unklaren Lagemeldung musste von einer zweiten Person im Wasser ausgegangen werden. Das Gewässer wurde mittels Rettungsboot und Personal in Watthosen abgesucht, die Suche ergab keine weiteren betroffenen Personen. Die Feuerwehr Duisburg konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Abschließend wurde das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit einem Abschleppunternehmen aus dem Teich geborgen. Die Untere Wasserbehörde überprüfte das Gewässer auf ausgelaufene Betriebsmittel, hierbei gab es keine Feststellung. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen blieb die Burgstraße rund zwei Stunden gesperrt.

BMA-Alarm

Instandhaltungsarbeiten haben einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpenalarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mit Hilfe einer Wärmebildkamera.

Ausgelaufene Betriebsmittel auf der A57

Die Einheit Alpen wurde am frühen Nachmittag mit dem Einsatzstichwort „Auslaufende Betriebsmittel“ auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. In der Anschlussstelle Sonsbeck erstreckte sich eine Ölspur über mehrere hundert Meter.
Da sich die ausgelaufenen Betriebsmittel auch bis in das Einsatzgebiet der Gemeinde Sonsbeck erstreckte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck nachalarmiert.

Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestreut. Zur Aufnahme und Reinigung der Fahrbahn wurde eine Kehrmaschine angefordert. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die Anschlussstelle Sonsbeck durch die Feuerwehr und Polizei gesperrt werden. Die Wehrleute konnten nach rund 90 Minuten an ihren Standort zurückkehren.