Schwerer Verkehrsunfall auf der A57

Auf der A57 war es zu einem Alleinunfall eines Pkw in Fahrtrichtung Niederlande gekommen. Vor Ort versorgten die Einsatzkräfte die beiden verletzten Personen gemeinsam mit Notarzt und dem Rettungsdienst. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr gesichert. Eine Person musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde durch die Einsatzkräfte die Fahrbahn der Autobahn ausgeleuchtet. Die weitere Person musste ebenfalls einem Krankenhaus zugeführt werden. An dem verunfallten Pkw wurde die Batterie abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel aufgenommen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die 25 Einsatzkräfte der Einheiten Alpen und Menzelen konnte der nächtliche Einsatz nach zwei Stunden beendet werden.

Wasser drohte in Keller zu laufen

Durch kurzzeitigen Starkregen stand die gesamte Straße im Kreuzungsbereich auf 20 Metern etwa 30 Zentimeter unter Wasser. Die Menzelener Einsatzkräfte setzen zwei Tauchpumpen ein, um das Wasser von der Straße zu pumpen. Somit konnte ein Überlauf in die angrenzenden Keller der Wohnhäuser verhindert werden.

Schwerer Verkehrsunfall, eine Person eingeklemmt

Vor Ort war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert. In der Folge wurde der Fahrer eingeklemmt und musste aufwendig aus seinem Fahrzeug befreit werden.

Dies geschah mittels hydraulischen Rettungsgeräten. Auf Grund der starken Deformation des Unfallfahrzeugs mussten alle zur Verfügung stehenden Einsatzmittel zur Rettung der Person eingesetzt werden. Nach erfolgreicher Rettung aus dem Fahrzeug wurde die Person durch den Rettungsdienst und den Notarzt einem Krankenhaus zugeführt. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr abgesichert.

Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die ca. 30 Einsatzkräfte konnten um kurz nach Mitternacht wieder einrücken. Für die Dauer der Arbeiten war die Lintforter Straße voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit zwei Pkw

Außerhalb der geschlossenen Ortschaft war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt. Entgegen der Erstmeldung liefen keine Betriebsmittel aus.

Person in verschlossener Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte Zugang für Rettungsdienst und Polizei zur Wohneinheit.

Zwei Verletzte nach Kranunfall – Rettungshubschrauber im Einsatz

Die Kreisleitstelle alarmierte am Mittwochnachmittag die Einheiten Alpen und Menzelen zu einer Baustelle im Ortsteil Menzelen. Bei Bauarbeiten war ein Mobilkran umgekippt und auf einer Hallenkonstruktion liegen geblieben. Der bereits eingetroffene Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung von zwei verletzten Personen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kontrollierte die Umgebung auf weitere Gefahren. Für den Transport eines Verletzten landete ein Rettungshubschrauber in der Nähe. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Hubschrauber. Nach ca. 90 Minuten war der Einsatz beendet.

Gemeldete Ölspur

Vor Ort wurde eine sehr geringe Menge an Betriebsmitteln festgestellt. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden und übergaben die Einsatzstelle an die zuständige Ordnungsbehörde.