Kaminbrand

Ein Trupp kontrollierte mittels Wärmebildkamera das Gebäude. Nach dieser Erkundung wurde der Kamin über die Drehleiter gekehrt. Die Einsatzkräfte brachten das Brandgut anschließend ins Freie. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger und Eigentümer übergeben.

Schwelbrand auf dem Dachboden

Vor Ort hatten Anwohner verdächtigen Rauch im Gebäude gemeldet und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich der Verdacht. In der Zwischendecke zum Dachboden war es zu einem Schwelbrand gekommen. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung im Gebäude vor. Der Einsatz für die 25 Einsatzkräfte war nach etwa einer Stunde beendet.

Pkw fährt in Wasser, Fahrer konnte gerettet werden

Am Donnerstagmittag wurde der Kreisleitstelle in Wesel ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein Pkw ins Wasser gefahren ist. Daraufhin wurden die Einheiten Alpen und Menzelen sowie die Taucherstaffel der Feuerwehr Duisburg zur Burgstraße alarmiert.

Vor Ort war ein Pkw infolge eines medizinischen Notfalls in einen Teich gefahren. Der Fahrer wurde von mehreren Ersthelfern durch beherztes Eingreifen aus dem Fahrzeug befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch erstversorgt. Aufgrund der unklaren Lagemeldung musste von einer zweiten Person im Wasser ausgegangen werden. Das Gewässer wurde mittels Rettungsboot und Personal in Watthosen abgesucht, die Suche ergab keine weiteren betroffenen Personen. Die Feuerwehr Duisburg konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Abschließend wurde das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit einem Abschleppunternehmen aus dem Teich geborgen. Die Untere Wasserbehörde überprüfte das Gewässer auf ausgelaufene Betriebsmittel, hierbei gab es keine Feststellung. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen blieb die Burgstraße rund zwei Stunden gesperrt.

Person in Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte einen Zugang für Rettungsdienst und Polizei zur Wohneinheit.

Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Fünf verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und abschließend eine Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen.

Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen brach ein dicker Ast ab und hing in einem Baum über dem Radweg. Die Einsatzkräfte entfernten den losen Ast aus dem Baum.

Ast in Stromleitung fängt Feuer

Durch teils starke Sturmböen stürzte ein dicker Ast auf eine Stromleitung und fing Feuer. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der zuständige Energieversorger hinzugezogen. Nachdem die Stromleitung spannungsfrei gemeldet wurde, konnte der Ast über die Drehleiter mittels Kettensäge zerkleinert und am Boden abgelöscht werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A57

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen, entgegen der ersten Meldung war jedoch keine Person eingeklemmt. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Krefeld voll gesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. Zum Transport einer Person landete der Rettungshubschrauber Christoph 9 auf dem nahegelegenen Rastplatz. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt. Die Reinigung der Fahrbahn infolge ausgelaufener Betriebsmittel wurde durch eine Fachfirma durchgeführt.

Strommast auf Straße gestürzt

Vor Ort war ein Strommast auf die Fahrbahn gestürzt. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen des Energieversorgers gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Abschließend wurde der Mast von der Fahrbahn entfernt. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Brandsicherheitswache HOME.AlpenFestival

Im Rahmen des HOME.AlpenFestival fand ein Familiennachmittag mit abschließendem großen Konzert statt. Kameraden der Einheiten Menzelen und Veen begleiteten die Veranstaltung im Rahmen einer Brandsicherheitswache.