Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen brach ein dicker Ast von einem Baum ab und ragte auf die Fahrbahn. Der Ast wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Sturmschaden Freizeitsee

Durch teils starke Sturmböen ist Baum auf den Gehweg am Freizeitsee gestürzt. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und der Gehweg anschließend geräumt.

Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen ist ein dicker Ast aus einem Baum herausgebrochen. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert. Ein weiterer noch im Baum hängender loser großer Ast wurde über die vierteilige Steckleiter entfernt.

Grasbrand

Vor Ort brannte Unrat in einem ausgetrockneten Flussbett. Das Feuer wurde mittels S-Rohr abgelöscht  und die unmittelbare Umgebung ausreichend benetzt. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Sturmschäden Freizeitsee

Durch teils starke Sturmböen ist ein Baum sowie an einer weiteren Stelle ein großer Ast auf die Fahrbahn gestürzt. Diese wurden mittels einer Kettensäge sowie einer Bügelsäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Ölspur

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug sind Betriebsmittel ausgelaufen. Die Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Person in Wohnung

Über die Drehleiter verschafften die Einsatzkräfte sich Zugang zur Wohneinheit und öffneten die Haustür von innen. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Person in Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets verschafften die Einsatzkräfte sich Zugang zur Wohneinheit. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Verkehrsunfall auf der A57

Auf der A57 kam es zwischen den Anschlussstellen Rheinberg und Asdonkshof zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw bei dem eine Person noch eingeklemmt war. Aufgrund der Erstmeldung wurde zunächst die Feuerwehr Alpen alarmiert. Entgegen der Alarmierung konnten sich bis zum Eintreffen der Einsatzkraft jedoch alle Person aus ihren Fahrzeugen befreien. Da die Freiwillige Feuerwehr Rheinberg schon kurz nach den Alpener Einsatzkräften vor Ort war und der Unfall sich auf ihrem Gebiet befand, übergaben die Alpener Wehrleute die Einsatzstelle bereits kurz nach dem Eintreffen an sie.

Sturmschaden an der B57

Durch teils starke Sturmböen waren Dachpfannen auf die Fahrbahn gestürzt. Die B57 wurde für die Einsatzdauer durch die Polizei voll gesperrt. Über die Drehleiter sicherten die Einsatzkräfte die losen Dachpfannen und reinigten abschließend die Fahrbahn.