Zwei parallele Brandeinsätze am Nachmittag

Nachdem bereits am Freitagvormittag die gesamte Feuerwehr Alpen zu einer ausgelösten  Brandmeldeanlage in Alpen alarmiert wurde, kam es am Nachmittag zu zwei parallelen Brandereignissen.

Gegen 16:13 Uhr wurden die Einheiten Alpen und Veen auf die A57 alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort hinter dem Rastplatz Leucht stand ein Pkw auf dem Standstreifen bereits in Vollbrand. Die Personen hatten bereits selbstständig das Auto verlassen und kamen nicht zu Schaden. Für die Löscharbeiten wurde die A57 in Fahrtrichtung  Krefeld durch die Polizei voll gesperrt.

Zehn Minuten nach der ersten Alarmierung rückte die Einheit Menzelen zu einem gemeldeten Brand am Bothenweg aus. Vor Ort hatte eine Hecke vor einem Einfamilienhaus Feuer gefangen. Mittels S-Rohr wurden die vom Besitzer eingeleiteten ersten Löschversuche abgeschlossen. Auch bei diesem Einsatz gab es keine Personenschäden.

Kaminbrand

Am Mittwochabend wurden die Einheiten Alpen und Veen zu einem Kaminbrand auf der Dorfstraße im Ortsteil Veen alarmiert, die Einsatzstelle befand sich allerdings auf der Bergstraße in Alpen.

Bei der Erkundung konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Über die Drehleiter wurde der Schornstein kontrolliert. Alle an den Kamin angrenzenden Wände wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, dabei gab es keine Auffälligkeiten. Die Einsatzstelle konnte anschließend an den Bezirksschornsteinfeger übergeben werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Alpen war mit rund 30 Einsatzkräften ca. eine Stunde im Einsatz.

Gemeldeter Pkw-Brand auf der A57

Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Verkehrsunfall mit zwei Pkw

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Sicherheitswache bei Karnevalsdisco

Am gestrigen Sonntag führte die Einheit Veen erneut eine Brandsicherheitswache bei einer Karnevalsgroßveranstaltung durch. In Zusammenarbeit mit der Polizei und dem DRK Alpen begleiteten die Einsatzkräfte die legendäre Karnevalsdisco der katholischen Landjugend Veen. Auf dem Gelände des Spargelhof Schippers waren circa 3000 feiernde Besucher anwesend.
Nach etwa 11 Stunden war der Einsatz beendet

Sicherheitswache bei der Büttensitzung

Die diesjährige Veener Büttensitzung wurde wieder im Rahmen einer Brandsicherheitswache begleitet.
Für die Kameraden der Einheit Veen war der Einsatz bei der örtlichen Karnevalsveranstaltung nach circa 10 Stunden beendet.

Smartwatch löst Alarm aus

Durch einen ausgelösten Notfallalarm einer Smartwatch sendete die Kreisleitstelle Wesel die Einheiten aus Alpen und Veen sowie die Polizei und den Rettungsdienst mit dem Stichwort „Eingeklemmte Person“ zur Bönninghardter Straße.
Die angeforderten Rettungskräfte fuhren daraufhin die Bönninghardt im Bereich der gemeldeten Straße entlang, konnten jedoch keine Einsatzstelle ausfindig machen.

Sturmschaden

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.

Vier Sturmeinsätze für die Feuerwehr Alpen

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.