Rückblick: Blaulichtparty 2025 in Menzelen

Vor knapp 10 Tagen wurde durch die Einheit Menzelen die fünfte Blaulichtparty ausgerichtet. Bei bestem Wetter fanden knapp 300 Gäste aus nah und fern den Weg auf das Gelände des Gerätehauses an der Neuen Straße. DJ Benny Benito sorgte für die passende Musik. So kamen alle Gäste auf ihre Kosten und erfreuten sich bei kühlen Getränken und leckerer Currywurst-Pommes bester Gespräche. Die Einheit Menzelen zeigte sich sehr zufrieden: “Unser Ziel war es, die Menschen als Feuerwehr zusammenzubringen, einen entspannten Rahmen zu bieten und damit eine gute Zeit zu ermöglichen – das ist uns gelungen,” so Dominik Janßen vom Organisationsteam. Die Einheit Menzelen freut sich schon auf die Blaulichtparty Vol 6, die dann im Jahre 2027 stattfinden soll.

Photovoltaikanlage in Brand

Alle drei Einheiten der Feuerwehr Alpen wurden um 16:39 Uhr mit dem Stichwort „Brand 3 – Dachstuhlbrand“ zur Thorenstraße im Ortsteil Veen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Teil einer Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Flammen. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz gingen jeweils mit einem C-Strahlrohr von außen zur Brandbekämpfung vor. Von innen wurde das Gebäude durch zwei weitere Trupps unter Atemschutz mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Im weiteren Verlauf wurde auch die Dachhaut von der Drehleiter aus auf Glutnester abgesucht. Hierbei gab es keine Feststellungen mehr.

Garagenbrand

Um 13:22 Uhr wurde die Einheit Alpen zu einem Garagenbrand auf dem Römerweg gerufen. Vor Ort brannte ein Schuppen, in dem sich Holz und technische Geräte befanden. Die Brandbekämpfung wurde umgehend über mehrere Trupps und mit insgesamt drei Strahlrohren eingeleitet. Durch das schnelle Eingreifen, konnte ein Übergreifen auf weitere angrenzende Gebäude sowie das Dach verhindert werden. Da sich die Wasserversorgung an der Einsatzstelle jedoch als schwierig herausstellte, wurden die Einheiten Menzelen und Veen nachalarmiert. Nach den Löschmaßnahmen wurde das Brandgut mit einem Traktor ins Freie verbracht und mit einem Schaumteppich überzogen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Gasgeruch

Ein Trupp kontrollierte die Einsatzstelle mit Hilfe eines Gaswarngerätes. Nach umfangreicher Erkundung konnten keine erhöhten Werte festgestellt werden.

Auslaufende Betriebsmittel

Vor Ort war es zu einem Alleinunfall mit einem Motorroller gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt, die auslaufenden Betriebsmittel wurden abgestreut und anschließend fachgerecht entsorgt. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt.

Unbekannte Rauchentwicklung am Freizeitsee in Menzelen

Wegen einer verdächtigen Rauchentwicklung im Bereich des Menzelener Freizeitsee wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag des gestrigen Feiertages alarmiert. Vor Ort konnte nach umfangreicher Erkundung ein in Betrieb befindlicher Holzkohlegrill ausgemacht werden. Durch die Polizei sowie die Ordnungsbehörde wurden Platzverweise ausgesprochen. 

In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich auf die Gefahren hin, die sich aus einem solchen Handeln ergeben. 

Für den Freizeitsee gilt eine unter folgendem Link einzusehende Benutzungsordnung der Gemeinde Alpen: https://www.alpen.de/de/dienstleistungen/freizeitsee/

Insbesondere die Gefahr von Flächen- und Vegetationsbränden ist aktuell sehr hoch. 

Gasaustritt an Gastankstelle

An einer Pkw-Gastankstelle waren ein Zischen und leichter Gasgeruch wahrnehmbar. Ein Trupp betätigte die Absperrvorrichtungen der Tankstelle, um das weitere Ausströmen von Gas zu verhindern.

Einsatzreicher Abend auf der Autobahn A57

Die Feuerwehr Alpen wurde gestern Abend zu zwei gemeldeten Fahrzeugbränden auf der A57 in Fahrtrichtung Niederlande gerufen.

Um 19:11 Uhr war es an einem Fahrzeug zu einem technischen Defekt gekommen, durch den heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursacht hatten. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen, sodass die Einheiten Alpen und Veen wieder zu ihren Standorten zurückkehren konnten.

Wenig später, um 21:35 Uhr, wurden die beiden Einheiten allerdings erneut alarmiert. Dieses Mal brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mit einem S-Rohr durchgeführt. Anschließend wurde die umliegende Vegetation gewässert, um eine mögliche Brandgefahr durch Glutnester auszuschließen.

Verkehrsunfall auf der A 57

Vor Ort war es zu einem Unfall mit einem Transporter gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Pkw Brand auf der Autobahn

Die Feuerwehr Alpen wurde am Mittwochmittag um 13:46 Uhr mit den Einheiten Alpen und Veen zu einem Pkw Brand auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert.

Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung durch einen Trupp unter umluftunabhänigen Atemschutz mit einem S-Rohr durchgeführt.