Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall mit LKW

Am frühen Mittwochmorgen wurde der Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Veen um 02.48 Uhr zu einem Einsatz auf die Sonsbecker Straße alarmiert. Zusätzlich entsandte die Leitstelle Wesel den Rettungsdienst sowie die Polizei. Aus noch ungeklärter Ursache ist ein mit Backwaren beladener LKW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Nach der Bergung des Fahrers wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Durch die leistungsstarken Leuchtmittel am Korb der Drehleiter sowie dem TLF4000 unterstützten wir die Polizei nachträglich bei der Unfallaufnahme. Der Einsatz war für die Wehrleute nach rund drei Stunden beendet.

Dienstplan 2019 der Jugendfeuerwehr Alpen

Ab sofort ist der Dienstplan der Jugendfeuerwehr Alpen für das kommende Jahr 2019 verfügbar.

Die Jugendfeuerwehr Alpen trifft sich 14-tätig am Donnerstagabend zur theoretischen und praktischen Ausbildung. Hinzu kommen diverse Sondertermine, Veranstaltungen und Zeltlager. Von den Oster- bis zu den Sommerferien findet Montagabends der Dienstsport statt.

Jahreshauptversammlung 2018 der Löschgruppe Veen

Die Löschgruppe Veen führte am 7. Dezember 2018 ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus am Halfmannsweg in Veen, durch. Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe begrüßte der Löschgruppenführer Christof Kühnen auch Michael Hartjes, Leiter der Feuerwehr Alpen.

Die Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 48 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 36 Brandeinsätze, neun technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Sieben Mal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbarwehren.
Das Jahr 2018 der Löschgruppe Veen begann sehr turbulent am ersten Januar mit einem Großbrand eines Gewerbebetriebs mit einer Einsatzdauer von knapp zwölf Stunden. Besonders erwähnenswert waren dann die 39 Einsatzstellen am 18. Januar für die Freiwillige Feuerwehr Alpen, die durch das Sturmtief Friedericke verursacht wurden, sowie eine Vielzahl von Bodenfeuern, Flächen- und Waldbränden im heißen Jahrhundertsommer.
Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr etwa 2.300 Stunden bei Einsätzen, Übungen und Lehrgängen.
Auch im Jahr 2018 wurde die Brandschutzerziehung für den Kindergarten und eine Räumungsübung für die Grundschule mit großer Begeisterung durchgeführt. Ebenso wirkte die Feuerwehr wieder beim Veener Martinsumzug mit.
Ende November bedankte sich der Borussia Mönchengladbach Fanklub „VFL Fanklub Veen 83“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Alpen, Löschgruppe Veen für die stetige Einsatzbereitschaft mit einer Fahrt zum Bundesligaheimspiel von Borussia Mönchengladbach gegen Hannover 96.
Im Personalbereich gab es in diesem Jahr mit Dominik Hartjes, Felix Lamers und Marco Simon gleich drei Neuzugänge. Die Löschgruppe Veen umfasst damit insgesamt 28 aktive und zwei Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung.
Neben den regelmäßigen Übungsabenden, den Sonderübungen zum Atemschutz und der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen besuchten die Mitglieder auch diverse Lehrgänge und Seminare, um sich für den Dienst bei der Feuerwehr aus- und fortzubilden.
Als Anerkennung hierfür sprach Michael Hartjes folgende Beförderungen aus: Dominik Hartjes, Felix Lamers und Marco Simon wurden zum Feuerwehrmann, sowie Philipp Holland, Marek Janßen, Fabian Lamers und Lucas van Bebber zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einer Alpener Pflegeeinrichtung, kam es zu einer Alarmierung für die gesamte Feuerwehr Alpen und somit zu einer Unterbrechung der Jahreshauptversammlung.
Nach dem Ende des offiziellen Teils klang der Abend in einem gemütlichen Beisammensein aus.

Gladbach-Fanklub bedankt sich bei der Löschgruppe Veen

Der Borussia Mönchengladbach Fanklub “VFL Fanklub Veen 83” bedankte  sich am vergangenen Sonntag bei der Freiwilligen Feuerwehr Alpen, Löschgruppe Veen. Die Wehrleute wurden zum Heimspiel von Borussia Mönchengladbach gegen Hannover 96 eingeladen.

Auf Grund des Jahrhundertsommers wurde der Feuerwehr bei Wald- und Flächenbränden jede Menge abverlangt. Dies nahm sich der Fanklub zum Anlass, einmal auf ganz besondere Art und Weise Danke zu sagen. „Vor drei Jahren kam uns die Idee, Menschen mitzunehmen, die es verdient haben“, so der Vorsitzende Josef Holland. Nachdem in den beiden Jahren zuvor Flüchtlinge und Mitarbeiter der Lebenshilfe mit zum Borussenpark durften, entschied man sich nun für die Wehrleute aus Veen. 15 Kameraden traten zur kostenlosen Gladbachtour an. Zusammen mit dem Fanklub traf man sich am Feuerwehr Gerätehaus in Veen. Von dort aus startete die Gruppe mit einem großen Gelenkbus die Reise zum Stadion des Bundesligisten nach Mönchengladbach. Als es dann am Abend wieder zurück nach Veen ging, konnten alle einen satten 4:1 Heimsieg feiern.
Der “VFL Fanklub Veen 83“ zählt mittlerweile etwa 240 Mitglieder aus Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten. Damit gehört er zu den fünf größten der circa 1000 Gladbach Fanklubs.