Mülleimerbrand am Alpener Friedhof

Vor Ort brannte ein Mülleimer. Ein Trupp unter Atemschutz ging mittels S-Rohr zur Brandbekämpfung vor.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad gekommen. Die B 58 wurde im Bereich der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr voll gesperrt. Zwei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst und einen Notarzt versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und am Pkw der Trennstecker der Hochvoltbatterie gezogen. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen ist ein Baum umgestürzt. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Tragehilfe Rettungsdienst nach Sturz mit einem Mountainbike

Im unwegsamen Waldgebiet kam es zu einem Sturz mit einem Mountainbike. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Der Einsatz war für die Einheit Alpen nach etwa 30 Minuten beendet.

Gemeldeter Dachstuhlbrand in Xanten

Nach dem Unwetter am Montagabend wurde die Drehleiter der Feuerwehr Alpen zur überörtlichen Hilfe nach Xanten alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Person in verschlossener Wohnung

Mit Hilfe des Türöffnungs-Sets schafften die Einsatzkräfte Zugang für Rettungsdienst und Polizei zur Wohneinheit.

Verkehrsunfall auf der A57, zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz

Am Donnerstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld alarmiert. Auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn befand. Da dies das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Alpen ist, wurden sofort die drei Alpener Einheiten alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war diese bereits vorbildlich abgesichert. Mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Wuppertal kamen auf dem Weg zu einem Ausbildungstag in Weeze zufällig an der Unfallstelle vorbei. Auch ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr Moers bemerkte die Unfallstelle und unterstützte bei der Absicherung. Schließlich kamen auch Einsatzkräfte der Johanniter Unfallhilfe an der Einsatzstelle vorbei und übernahmen die medizinische Erstversorgung einer verletzten Person. Die Feuerwehr Sonsbeck wendete an der Anschlussstelle Alpen und bot ebenfalls ihre Hilfe an.

Trotz eines großen Trümmerfeldes waren glücklicherweise keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Eine eingeschlossene Person war bereits von der Feuerwehr Wuppertal befreit und erstversorgt worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alpen sicherten das Hochvoltfahrzeug und schalteten es stromlos. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und anschließend fachgerecht entsorgt.

Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Autobahnpolizei konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden. Während der Einsatzmaßnahmen blieb die A57 in Fahrtrichtung Niederlande voll gesperrt, es bildete sich ein langer Rückstau.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Alpen alarmiert wurden. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.