Nächtlicher Heckenbrand in Menzelen

Vor Ort brannten ca. fünf Meter Hecke an einem Grundstück. Mit einem sogenannten S-Rohr (Schnellangriff) ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Vegetation sowie Wohnbebauung konnte so verhindert werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde der gesamte Bereich abschließend kontrolliert. Hierbei gab es keine Feststellungen. Der Einsatz für die Feuerwehr war nach etwa 30 Minuten beendet.

Feuerwehr Grevenbroich unterstützt bei Pkw Brand

Auf der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld wurde der Kreisleitstelle ein Pkw Brand gemeldet. Daraufhin wurden die beiden Einheiten aus Alpen und Veen um 16:56 Uhr alarmiert.

Zur selben Zeit befuhren zwölf Kameraden der Feuerwehr Grevenbroich mit drei Fahrzeugen diesen Autobahnabschnitt. Sie sahen den Entstehungsbrand, hielten daraufhin an und sperrten zunächst den Gefahrenbereich ab. Danach löschten sie den Brand mit einem C-Rohr ab.

Die Feuerwehr Alpen übernahm dann die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterie ab und führte eine Abschlusskontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Des Weiteren wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Gemeldeter Grasbrand an der A57

Auf der Autobahn 57 wurde ein brennender Grünstreifen in Fahrtrichtung Krefeld gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Alpen und Rheinberg konnte kein derartiges Ereignis festgestellt werden. Die Einheit Alpen rückte nach erfolgter Erkundung des Abschnittes wieder ein.

Ölspur

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug sind Betriebsmittel ausgelaufen. Die Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

umgestürzter Baum auf Gehweg

Ein Baum war auf den Gehweg und angrenzenden Parkplätze gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mithilfe einer Kettensäge zerkleinert. Abschließend befreiten die Einsatzkräfte den Gehweg und die Parkplätze von Geäst und Schmutz.

Spraydosen brannten

Vor Ort wurden zwei ausgebrannte Deospraydosen vorgefunden.

Ein Trupp kontrollierte diese mittels Wärmebildkamera ohne Festellungen.
Anschließend wurden die Dosen der fachgerechten Entsorgung zugeführt und die Einheit Alpen konnte den Einsatz schnell beenden.

Unterstützung für die FF Rheinberg

Die Drehleiter der Einheit Alpen wurde zur Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr Rheinberg auf die Bundesautobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte der Einsatz dann jedoch abgebrochen werden.

Person in verschlossener Wohnung

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verschlossene Haustür eigenmächtig geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Somit konnten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

PKW Brand in der Abfahrt Alpen

Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch es im Inneren zu einer Rauchentwicklung kam.

Das Kraftfahrzeug wurde mit einer Wärmebildkamera ohne weitere Feststellungen kontrolliert und an eine Fachfirma verwiesen.

Äste stürzten auf Stromleitung

Vor Ort war mehrere dicke Äste auf eine Stromleitung sowie einen Masten gefallen. In der Folge meldeten Anwohner einen entsprechenden Funkenflug und ein Feuer am betroffenen Masten. Auch der Strom fiel im Ortsteil Menzelen zu dieser Zeit kurzzeitig aus. Gemeinsam mit dem zuständigen Energieversorger sorgten die Einsatzkräfte für die Entfernung der Äste und unterstützten bei der Instandsetzung mit der Drehleiter. Entgegen der Erstmeldung befand sich die Einsatzstelle an der Alten Poststraße und nicht auf dem Drosselweg.