Defekt an einer Wasserleitung

Ein Wasserschaden sorgte am frühen Samstagmorgen um 06:48 Uhr für eine Alarmierung der Einheit Veen sowie für die Drehleiter der Einheit Alpen.
Vor Ort wurde eine defekte Wasserleitung abgeschiebert und ein Kellerraum vom Wasser befreit.
Abschließend konnte die Einsatzstelle an den hinzugezogenen Wasserversorger übergeben werden.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Person in Wohnung

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verschlossene Haustür durch Angehörige eigenmächtig geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Somit konnten die Einsatzkräfte nach wenigen Minuten wieder zum Gerätehaus zurückkehren.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Gemeldeter Pkw-Brand auf der Autobahn 57

Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Verkehrsunfall mit drei Pkw

Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall mit drei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Meldung über verdächtigen Rauch

Ein Anrufer hatte eine verdächtige Rauchentwicklung von der A 57 in Höhe der Lintforter Straße in Alpen gemeldet. Die Einsatzkräfte suchten den gemeldeten Bereich weiträumig ab. Die Suche blieb allerdings erfolglos, sodass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.

Person in verschlossener Wohnung

Der Kreisleitstelle Wesel wurde eine Person in einer verschlossenen Wohnung gemeldet, woraufhin die Einheit Alpen alarmiert wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte öffnete die Person selbstständig die Tür, weitere Einsatzmaßnahmen waren nicht notwendig.

14 betroffene Kinder nach Experiment im Chemieunterricht

Am Mittwochmittag, 09. Oktober 2024, wurden der Kreisleitstelle Wesel mehrere betroffene Kinder gemeldet, die nach einem Chemieexperiment über gesundheitliche Beschwerden klagten. Da die Lage vor Ort noch unklar war und sich eine Vielzahl von Rettungsmitteln auf der Anfahrt befand, wurde die Einheit Alpen um 13:07 Uhr ebenfalls alarmiert.

Die Einsatzstelle wurde durch den Einsatzleiter erkundet, parallel dazu führte der Rettungsdienst eine erste Sichtung der Betroffenen durch. Insgesamt waren 14 Kinder betroffen, von denen drei bereits zu Hause waren. Die elf vor Ort befindlichen Kinder wurden vom Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und von Lehrern und Eltern zur Kontrolle in Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr lüftete den Chemieraum, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Neben der Einheit Alpen waren mehrere Rettungswagen, ein Notarzt, ein Leitender Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie die Polizei im Einsatz. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder einrücken.