Gemeldete Rauchentwicklung im Bereich der A57

Anrufer meldeten eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Anschlussstelle A57. Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Das Fahrzeug wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, weitere Einsatzmaßnahmen waren nicht notwendig.

Mülltonnenbrand schnell gelöscht

Vor Ort brannten zwei Mülltonnen. Durch das schnelle Eingreifen der Anwohner konnte der Entstehungsbrand bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits abgelöscht werden. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz ging mittels S-Rohr zum Nachlöschen vor. Die Einsatzstelle wurde abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Pkw in Vollbrand, A57 gesperrt

Auf der Autobahn 57 brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Nach Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr wurde die Brandbekämpfung mittels S-Rohr durchgeführt. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen blieb die A57 in Fahrtrichtung Krefeld voll gesperrt.

Hecke in Vollbrand

Am Montagabend geriet auf der Rheinberger Straße eine rund 15 Meter lange Hecke in Brand. Die Einsatzkräfte löschten den Brand unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels zwei C-Rohren ab und kontrollierten den angrenzenden Bereich anschließend ohne weitere Auffälligkeiten.

BMA-Alarm

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keine Feststellung.

Verkehrsunfall mit zwei Pkw

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich Drüpter Straße / Weseler Straße gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Zwei verletzte Personen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt und beim E-Auto der Batterietrennschalter gezogen. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

BMA-Alarm

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keine Feststellung.

Mülleimerbrand

Für die Feuerwehr Alpen kam der erste Einsatz im neuen Jahr um 01.45 Uhr. Vor Ort brannte ein Mülleimer. Ein Trupp der Einheit Alpen ging mittels Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung vor.

Sturmschaden

Durch teils starke Sturmböen ist ein Baum auf die Straße gestürzt. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und die Straße anschließend geräumt.

Kaminbrand

Ein Trupp kontrollierte unter umluftunabhängigem Atemschutz mittels Wärmebildkamera das Gebäude. Nach dieser Erkundung wurde der Kamin über die Drehleiter gekehrt. Die Einsatzkräfte brachten das Brandgut anschließend ins Freie und lüfteten den betroffenen Wohnbereich mittels Hochleistungslüfter. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger und Eigentümer übergeben.