Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Es wurden keine Personen verletzt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Person in Wohnung

Über ein Fenster verschafften sich die Einsatzkräfte einen Zugang zur Wohneinheit. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall

Im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 57 und 58 war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Entgegen der Einsatzmeldung waren keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Fünf verletzte Personen wurden durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Wasserschaden nach Rohrbruch

In einer Garage war es zu einem Rohrbruch an einer Wasserleitung gekommen. Die Einsatzkräfte stoppten das ausströmende Wasser. Mittels Nasssauger und Tauchpumpe wurden etwa 1.600 Liter Wasser aus der Garage sowie den darunter liegenden Kellerräumen gepumpt. Insgesamt waren 10 Einsatzkräfte ca. 45 Minuten vor Ort im Einsatz.

Wasserschaden

Im Keller eines Mehrfamilienhauses drohte ein Sickerschaft überzulaufen. Mittels einer Tauchpumpe wurde dieser leergepumpt, so dass die Pumpen des Eigentümers wieder ihre Arbeit verrichten konnten. Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Eigentümer übergeben. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte ca. eine Stunde vor Ort.

Wasserschaden

Vor Ort wurde Wasser mit einer Tauchpumpe aus dem Keller eines Einfamilienhauses gepumpt.

Überörtliche Hilfeleistung in Oberhausen

Am Nachmittag des 23.12.2023 wurde die Bereitschaft 1 der Bezirksregierung Düsseldorf zur überörtlichen Hilfe alarmiert. Ein durch Hochwasser der Ruhr aufgeweichter Deich in Oberhausen war der Grund für die Alarmierung.

Im Rahmen der Bezirksbereitschaft 1 machten sich vier Kameraden der Einheit Menzelen zusammen mit weiteren Kräften der Kreise Wesel und Kleve sowie der Stadt Duisburg auf den Weg nach Oberhausen.

Vor Ort wurden die Einsatzkräfte mit Bussen an den Einsatzort verlegt. Bis zur Ablösung durch eine weitere Bereitschaft um Mitternacht wurden etwa 300 Meter des Deiches mit Vlies ausgelegt. An schlecht zugänglichen Stellen wurden hunderte Sandsäcke mittels Menschenketten zur Sicherung des Deiches an die relevanten Stellen transportiert.

Die vier Kameraden waren in der Nacht zum 24. Dezember gegen 01:30Uhr wohlbehalten wieder zurück in Menzelen.

Sturmschaden am Freizeitsee

Durch teils starke Sturmböen war ein Baum auf einen Weg am Freizeitsee in Menzelen gestürzt. Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und der Weg anschließend geräumt.