Blaulichtparty Vol 5 – Samstag geht es los…

Mit Abschluss der letzten Vorbereitungen startet auch der Sommer durch. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch am kommenden Samstag die fünfte Auflage der Blaulichtparty feiern zu dürfen. Für die richtige Stimmung sorgt DJ Benny Benito. Leckere Cocktails, coole Drinks und natürlich alle Klassiker sind vorbereitet. Nicht fehlen darf die bekannte Currywurst / Pommes. Los geht es also am Samstag, 14. Juni 2025 – ab 19:00 Uhr im und am  Feuerwehrgerätehaus Menzelen, Neue Straße 5. Der Eintritt kostet 5 Euro. Wir freuen uns auf euch!!!

Person in Wohnung

Über die Drehleiter verschafften die Einsatzkräfte sich Zugang zur Wohneinheit und öffneten die Haustür von innen. Anschließend konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Wasserschaden

Aufgrund der starken Niederschläge der letzten Tage lief Wasser in einen Keller an der Ulrichstraße, woraufhin die Bewohner den Notruf wählten. Der Wasserpegel war jedoch so niedrig, dass die Feuerwehr mit ihren Gerätschaften nicht eingreifen konnte.

Katze auf Baum

An der Ecke Rathausstraße / Zum Wald machte eine Katze, die auf einem Baum saß, auf sich aufmerksam. Da sie sich offensichtlich nicht mehr selbstständig hinuntertraute, alarmierten besorgte Passanten die Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann stieg über eine Leiter zu der Katze hoch und war sichtlich überrascht, als diese sich ganz ruhig von ihm packen und nach unten bringen ließ. Erfahrungsgemäß flüchten Katzen in solchen Situationen selbstständig vom Baum.

Überörtliche Hilfeleistung nach Unwetter

Die Bereitschaft 1 der Bezirksregierung Düsseldorf wurde am frühen Samstagmorgen zur überörtlichen Hilfeleistung in das Stadtgebiet Krefeld alarmiert worden. Dort war es in der Nacht zu Sonntag zu einer Vielzahl von unwetterbedingten Einsatzstellen gekommen.

Zwei Einsatzkräfte der Einheit Menzelen machten sich mit dem Mehrzweckfahrzeug auf dem Weg. Ab Moers bzw. Duisburg wurde dann die Stadt Krefeld mit der gesamten Bereitschaft angefahren. Zusammen mit weiteren Einsatzkräften und Einsatzmitteln aus dem Kreisgebiet wurden bis etwa 15:00 Uhr verschiedene Einsatzstellen in Krefeld abgearbeitet. Gegen 16:00 Uhr waren die Kameraden wieder wohlbehalten zurück in der Gemeinde.

Die Feuerwehr Krefeld berichtet über die Einsatzlage unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115878/6046376

Kampfmittelfund auf Kinderspielplatz

Im Tagesverlauf wurde auf dem Waldspielplatz Bönninghardt ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Polizei und Ordnungsamt sperrten daraufhin die Fundstelle ab und räumte den gesamten Bereich. Da der Kampfmittelräumdienst den Blindgänger nicht gefahrenfrei abtransportieren konnte, war eine kontrollierte Sprengung vor Ort notwendig. Hierzu war eine Ausweitung des Absperrbereichs notwendig, weshalb die Feuerwehr Alpen zur Unterstützung angefordert wurde. Zusammen mit der Polizei sperrte sie mit mehreren Fahrzeugen und einigen Trupps die umliegenden Straßen und Fußwege. Nach der erfolgreichen Sprengung konnte die Absperrung schnell aufgehoben und der Spielplatz wieder freigegeben werden.

Brandmeldeanlage ausgelöst

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheiten Alpen und Menzelen alarmiert wurden. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

Ölspur

Auf der Burgstraße wurde eine mehrere Meter lange Ölspur gemeldet. Vor Ort konnten die Wehrleute keine Verschmutzung der Fahrbahn feststellen und mussten nicht tätig werden.

Interkommunaler Grundlehrgang erfolgreich absolviert

Am vergangenen Samstag endete der Grundlehrgang der freiwilligen Feuerwehren Sonsbeck, Xanten und Alpen mit der praktischen Abschlussprüfung. Diese fand in diesem Jahr in Hamb statt. Bereits seit vielen Jahren setzen die drei Kommunen auf die gemeinsame Grundausbildung. Während in den ersten beiden Modulen im vergangenen Jahr die theoretischen Grundlagen vermittelt und erarbeitet wurden, ging es in den vergangenen Wochen um die praktische Umsetzung. Die theoretischen Basis für die Arbeit der Feuerwehr bilden sogenannte Feuerwehrdienstvorschriften. Verantwortlichkeiten und Aufgaben galt es nun in die Tat umzusetzen. Die Aufgaben der verschiedenen Rollen wurden in Brandeinsätzen sowie bei den Herausforderungen der technischen Hilfeleistung vermittelt. Während der Abschlussprüfung wurde die Abarbeitung verschiedenster Einsatzszenarien geübt. Die Lehrgangsleitung aus Markus Krebber (Sonsbeck), Markus Welbers (Xanten) sowie Marco Giesen (Alpen) zeigte sich mit den Ergebnissen der Prüfung zufrieden. Insgesamt starten nun 15 neue Kameraden und zwei neue Kameradinnen in die Einheiten der örtlichen Feuerwehren. Sämtliche Lehrgangseinheiten werden durch ehrenamtliche Feuerwehrangehörige vorbereitet und begleitet. Nach dem Grundlehrgang ist vor dem Grundlehrgang. Bereits im Herbst diesen Jahres startet der nächste Grundlehrgang für die neuen Ehrenamtler in Sonsbeck, Xanten und Alpen. 

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw

Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall zwischen drei Pkw gekommen. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Drei verletzte Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. An den verunfallten Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.