Sturmschaden

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.

Sturmschaden

Zu vier Sturmeinsätzen musste die Feuerwehr Alpen gestern ausrücken. Die drei Einheiten aus Alpen, Menzelen und Veen waren dabei alle gefordert.

Um 16:03 Uhr begann es zunächst für die Einheiten Alpen und Veen mit einem umgestürzten Baum auf der Von-Laer-Straße. Dieser konnte mit reiner Muskelkraft von der Straße geräumt werden. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Danach schrillten die Funkmeldeempfänger um 16:56 Uhr für die Einheiten Menzelen und Veen, sowie die Drehleiter der Einheit Alpen. Ein Baum war auf die Fahrbahn und den Radweg der Thorenstraße gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Abschließend wurden der Radweg und die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte von Geäst und Schmutz befreit.

Um 18:28 Uhr alarmierte die Leitstelle in Wesel erneut die Einheit Menzelen und die Drehleiter der Einheit Alpen. Auf der Straße Jägerruh war ebenfalls ein Baum quer auf die Fahrbahn gestürzt, welcher durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge zerkleinert wurde.

Die vierte Alarmierung kam um 18:40 Uhr. Die Einheit Alpen beseitigte auch hier einen umgestürzten Baum mittels Kettensäge und befreite die Fahrbahn von Geäst und Schmutz.

Ausgelaufene Betriebsmittel über mehrere Kilometer

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug sind Betriebsmittel ausgelaufen. Diese zogen sich über mehrere Kilometer von der B57 durch Menzelen bis nach Ginderich. Die Betriebsmittel wurden von den Einsatzkräften an den markanten Stellen abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Hierbei kam es kurzzeitig immer wieder zu kleineren Einschränkungen für den Verkehr. Insgesamt waren 16 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen der Einheiten Alpen und Menzelen im genannten Bereich etwa zwei Stunden im Einsatz.

Verkehrsunfall auf der A57

Bei einem Alleinunfall eines Pkw auf der Autobahn 57 wurde am Dienstagnachmittag das automatische Notrufsystem eCall ausgelöst. Beim Eintreffen der Einheiten Alpen und Menzelen waren der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Eine Person wurde vom Rettungsdienst gesichtet, die Polizei hatte bereits die Verkehrsabsicherung übernommen. Das Fahrzeug wurde auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert, dies war nicht der Fall. Die Einsatzkräfte konnten ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Ein ausgelöster Heimrauchmelder wurde von einem Mitbürger per Notruf gemeldet. Dies führte zu einer erneuten Alarmierung der Einheiten Alpen und Menzelen am Samstagabend. Ein Trupp kontrollierte den Bereich. Hierbei gab es keinerlei Feststellung mehr.

Heckenbrand

Vor Ort war es zu einem Heckenbrand gekommen. Durch das schnelle Eingreifen von Anwohnern und Nachbarn konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die weitere Hecke und die angrenzende Vegetation in unmittelbarer Nähe des Hauses verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte die betroffenen Bereiche der Vegetation und des Hauses mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine weiteren Feststellungen. Da der Rauch auch in das Wohnhaus gezogen war, lüftet die Feuerwehr das Erdgeschoss des Hauses mittels Hochleistungslüfter. Zwei Personen wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt betreut.

Gemeldeter Pkw Brand

Vor Ort war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen, wodurch heiße Betriebsmittel eine Rauchentwicklung verursachten. Das Fahrzeug wurde mittels Wärmebildkamera überprüft. Hierbei gab es keine weiteren Feststellungen.

Einsatz des ABC-Messzug NRW Kreis Wesel

Am Sonntagmorgen ereignete sich in Kempen (Kreis Viersen) ein Vorfall in einem Chemiebetrieb. Auf Grund der Nähe zum Kreisgebiet wurde der sogenannte ABC-Messzug NRW des Kreises Wesel alarmiert. Die Einheit Menzelen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen entsendet grundsätzlich in Rahmen des ABC-Schutzkonzeptes NRW Einsatzkräfte, die mit weiteren Einheiten des Kreises Wesel tätig werden. Diese Einheiten werden zur Beurteilung der Gefahrenlage vor Ort eingesetzt. Unter anderem werden Rauchgas- und weitere Messungen durchgeführt. Der ABC-Messzug stand für die Dauer von ca. drei Stunden in Kamp-Lintfort in Bereitstellung, um etwaige Messungen im Kreisgebiet vorzunehmen. Zum Einsatz mussten die Kameradinnen und Kameraden dann allerdings nicht mehr kommen.

Feuerwehr befreit kleinen Schwan aus einer Angelschnur

Ein Angler informierte am Donnerstagmorgen die Feuerwehr, dass er vier Schwäne am Menzelener Freizeitsee beobachtet hatte. Einer der kleineren Schwäne hatte eine Angelschnur um den Hals. Die Einheit Menzelen rückte daraufhin mit dem Rettungsboot aus. Den Einsatzkräften gelang es, die Schwanenfamilie zu trennen, um dem Nachwuchs die gefährliche Schnur vom Hals zu nehmen. Anschließend sorgten sie für eine Familienzusammenführung auf dem Wasser.

Ausgelöster Heimrauchmelder

In einem Haus hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Anwohner wählten den Notruf. Nachdem der Bereich vor Ort kontrolliert wurde, konnte schnell Entwarnung gegeben werden.