Jugendfeuerwehr Alpen beim Kreizeltlager 2025

Beim diesjährigen 47. Kreizeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Wesel waren am letzten Ferienwochenende  auch unsere Kinder und Jugendlichen in Hamminkeln dabei. Drei Tage verbrachten die mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Wesel  an der Sportanlage des S.V. Blau-Weiß Wertherbruch.

Nach der Eröffnung am Donnerstag folgte ein gemeinsamer Kinoabend unter freiem Himmel. Am Freitag besuchten die Alpener Kinder und Jugendlichen dann gemeinsam mit den benachbarten Jugendfeuerwehren aus Sonsbeck und Xanten das RheinBad in Wesel. Der Tag wurde mit einem großen Show-Abend abgerundet, bei dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim aus dem TV bekannten Spiel 1, 2 oder 3 messen durften. Bei den am Samstag traditionell stattfindenden Lagerspielen belegte unser Nachwuchs den fünften Platz und war sichtlich stolz auf die Platzierung. Bei den einzelnen Stationen wurden Geschicklichkeit, Feuerwehrwissen und Teamarbeit gefordert und bewertet.

Mit einer großen Lagerdisko endete dann der letzte Abend des Kreizeltlagers am Samstag. Im kommenden Jahr findet das Kreiszeltlager bei der Jugendfeuerwehr in Sonsbeck statt.

BMA-Alarm

Ein technischer Defekt hat einen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst, wodurch die Einheit Alpen alarmiert wurde. Ein Trupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Hierbei gab es keine Feststellung.

auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall

Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen. Zunächst wurde die Einsatzstelle nur durch Polizei und Rettungsdienst abgearbeitet. Aufgrund der großen Menge an ausgelaufenen Betriebsmitteln wurde die Feuerwehr nachträglich hinzugezogen. Nach Absprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Verunreinigung der Fahrbahn angefordert. Die Feuerwehr konnte daraufhin wieder einrücken.

Nächtlicher Heckenbrand in Menzelen

Vor Ort brannten ca. fünf Meter Hecke an einem Grundstück. Mit einem sogenannten S-Rohr (Schnellangriff) ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Vegetation sowie Wohnbebauung konnte so verhindert werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde der gesamte Bereich abschließend kontrolliert. Hierbei gab es keine Feststellungen. Der Einsatz für die Feuerwehr war nach etwa 30 Minuten beendet.

Feuerwehr Grevenbroich unterstützt bei Pkw Brand

Auf der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld wurde der Kreisleitstelle ein Pkw Brand gemeldet. Daraufhin wurden die beiden Einheiten aus Alpen und Veen um 16:56 Uhr alarmiert.

Zur selben Zeit befuhren zwölf Kameraden der Feuerwehr Grevenbroich mit drei Fahrzeugen diesen Autobahnabschnitt. Sie sahen den Entstehungsbrand, hielten daraufhin an und sperrten zunächst den Gefahrenbereich ab. Danach löschten sie den Brand mit einem C-Rohr ab.

Die Feuerwehr Alpen übernahm dann die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterie ab und führte eine Abschlusskontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Des Weiteren wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Gemeldeter Grasbrand an der A57

Auf der Autobahn 57 wurde ein brennender Grünstreifen in Fahrtrichtung Krefeld gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Alpen und Rheinberg konnte kein derartiges Ereignis festgestellt werden. Die Einheit Alpen rückte nach erfolgter Erkundung des Abschnittes wieder ein.

Ölspur

Durch einen technischen Defekt an einem Fahrzeug sind Betriebsmittel ausgelaufen. Die Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und das Bindemittel der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

umgestürzter Baum auf Gehweg

Ein Baum war auf den Gehweg und angrenzenden Parkplätze gestürzt. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Baum mithilfe einer Kettensäge zerkleinert. Abschließend befreiten die Einsatzkräfte den Gehweg und die Parkplätze von Geäst und Schmutz.

Spraydosen brannten

Vor Ort wurden zwei ausgebrannte Deospraydosen vorgefunden.

Ein Trupp kontrollierte diese mittels Wärmebildkamera ohne Festellungen.
Anschließend wurden die Dosen der fachgerechten Entsorgung zugeführt und die Einheit Alpen konnte den Einsatz schnell beenden.

Unterstützung für die FF Rheinberg

Die Drehleiter der Einheit Alpen wurde zur Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr Rheinberg auf die Bundesautobahn 57 in Fahrtrichtung Krefeld alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte der Einsatz dann jedoch abgebrochen werden.